Alle Veranstaltungen im Überblick
Mittwoch, 26. Februar, 16:00 Uhr
-
20:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Dr. med. vet. Anita Kracke
Angst ist eine physiologische Empfindung, die Mensch und Tier lebenslang begleitet und ähnlich wie der Schmerz vor Gefahren bewahrt. Sie verleiht spontan riesige Kräfte, um das Individuum zu schützen. Wenn die plötzliche Angst vorbei ist, erholt sich der Stoffwechsel schnell. Anders ist es bei immer wiederkehrenden bedrohlichen Situationen mit andauernden Angstzuständen. Sie werden zu Stress im Körper mit den entsprechenden Reaktionen und einem Verzehr an Energie. Dieser Energieverlust betrifft auch das Immunsystem, das ebenfalls der Abwehr von Gefahren dient, und nun seinerseits durch Ängste in seiner Funktion sehr ungünstig beeinflusst wird. Wie können wir dieser Situation therapeutisch begegnen?
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Sanum-Kehlbeck. weiter
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Sanum-Kehlbeck. weiter
Mittwoch, 26. Februar, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Online-Veranstaltung des FDH, Landesverband Hamburg
Referent/in Carsten Kreher, Hp und Informatikmanager
Ein ganz besonderes Seminar, in dem ausschließlich der Einsatz von ChatGPT im Mittelpunkt steht!
weiter
Mittwoch, 26. Februar, 19:00 Uhr
-
21:00 Uhr
Online-Fachfortbildung
Fachdozent: Apotheker Florian Schimmitat
In den letzten Jahren haben die Erkrankungen des Gehirnstoffwechsels und der zerebralen Gefäße deutlich zugenommen. Die Inzidenz dafür ist steigend und stellt sowohl die Betroffenen, deren Familienmitglieder aber auch die Gesellschaft vor große Herausforderungen mit großen volkswirtschaftlichen Konsequenzen.
Hierfür bieten traditionelle und moderne Heilweisen erfolgreiche Therapieoptionen, sowohl für die Akutbehandlung als auch für die Prävention. Im Onlineseminar werden die Zusammenhänge des Stoffwechsels, der Entzündungssituation und der daraus folgenden zerebralen Dysfunktionen dargestellt und naturheilkundliche Therapiekonzepte mit erprobten Rezepturen praxisrelevant erklärt. weiter
Hierfür bieten traditionelle und moderne Heilweisen erfolgreiche Therapieoptionen, sowohl für die Akutbehandlung als auch für die Prävention. Im Onlineseminar werden die Zusammenhänge des Stoffwechsels, der Entzündungssituation und der daraus folgenden zerebralen Dysfunktionen dargestellt und naturheilkundliche Therapiekonzepte mit erprobten Rezepturen praxisrelevant erklärt. weiter
Mittwoch, 26. Februar, 19:00 Uhr
-
21:30 Uhr
Der Arbeitskreis findet i.d.R. online statt
Leiterin: HP Anneliese Barthels
Nicht nur Praxisanfänger*innen, sondern auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, ihre „Problempatient*innen“ und schwierigen Fälle aus der Praxis in der Gruppe zu erörtern, um eine Lösung und einen guten Heilungsweg zu finden, wobei alle Anwesen-
den dabei lernen.
Weitere Informationen erteilt gerne die AK-Leiterin.
Termine können bei zu geringer Teilnehmerzahl verschoben oder abgesagt werden. Deshalb ist eine Voranmeldung per Telefon oder E-mail notwendig unter: anneliese@barthels.cc oder 089 4315240 weiter
den dabei lernen.
Weitere Informationen erteilt gerne die AK-Leiterin.
Termine können bei zu geringer Teilnehmerzahl verschoben oder abgesagt werden. Deshalb ist eine Voranmeldung per Telefon oder E-mail notwendig unter: anneliese@barthels.cc oder 089 4315240 weiter
Samstag, 01. März, 10:00 Uhr
-
11:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Claudia Richter, Hp - Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Samstag, 01.03.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Samstag, 01. März, 10:00 Uhr
-
15:00 Uhr
Hotel PRISMA, Neumünster, Max-Johannsen-Brücke 1, Tel.: 04321-9040
Referent: Oliver Hein, HP Physiotherapie
09:45 Uhr Berufspolitische Information
Die S-Punkt-Methode® ist ein alternatives Heilverfahren, um körperliche Dissonanzen auszugleichen. Dabei setzen wir an sogenannten S-Punkten (Schlüsselpunkten) sanfte Impulse, mit dem Ziel, das von der Natur gegebene Gleichgewicht wiederherzustellen bzw. Selbstheilungskräfte zu aktivieren. weiter
Die S-Punkt-Methode® ist ein alternatives Heilverfahren, um körperliche Dissonanzen auszugleichen. Dabei setzen wir an sogenannten S-Punkten (Schlüsselpunkten) sanfte Impulse, mit dem Ziel, das von der Natur gegebene Gleichgewicht wiederherzustellen bzw. Selbstheilungskräfte zu aktivieren. weiter
Samstag, 01. März, 12:00 Uhr
-
13:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Claudia Richter, Hp - Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Samstag, 01.03.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Samstag, 01. März, 14:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Montanahaus Bamberg, Am Friedrichbrunnen 7a, 96049 Bamber
PT Iris Jacobi-Oester
Die auf den Beckenboden spezialisierte Referentin
erläutert Anatomie/Physiologie des Beckenbodens von Männern. Häufige Erkrankungen und Beschwerden (z. B. bei Prostatavergrößerung sowie vor und nach Prostata-OP, aber auch nach Blasen-OP), gängige Hilfsmittel und aktives Beckenbodentraining sind Inhalte ihres Workshops.
Außerdem: Neuwahlen!
Wir bitten um Anmeldung bei der Bezirks-Fachfortbildungsleiterin Katrin Rose bis spätestens 10 Tage vor der jeweiligen Fachfortbildung unter info@physio-rose.de. weiter
erläutert Anatomie/Physiologie des Beckenbodens von Männern. Häufige Erkrankungen und Beschwerden (z. B. bei Prostatavergrößerung sowie vor und nach Prostata-OP, aber auch nach Blasen-OP), gängige Hilfsmittel und aktives Beckenbodentraining sind Inhalte ihres Workshops.
Außerdem: Neuwahlen!
Wir bitten um Anmeldung bei der Bezirks-Fachfortbildungsleiterin Katrin Rose bis spätestens 10 Tage vor der jeweiligen Fachfortbildung unter info@physio-rose.de. weiter
Montag, 03. März
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin
Unsere Dozent/innen sind Dieter Güllmann, Arne Krüger, Claudia Kraemer-Emke, Dagmar Lahn, Denis Dragendorf, Griselda Enciso, Katja Gräbner, Katja Langer und Christina Wupper.
Prüfungsvorbereitung für die Heilpraktikerprüfung
Unterricht
Wir arbeiten in 38 Terminen alle Themengebiete aus den Bereichen Anatomie und Pathologie, Psychiatrie, Labordiagnostik und Gesetzeskunde auf. Die einzelnen Bereiche werden in Klausuren erfasst und im Unterricht aufgearbeitet. Du erhältst ein Einsprechthema als Übungsaufgabe, danach folgt die kompakte Wiederholung. Du lernst, was für die Prüfung wichtig ist und wie du dir komplexe Zusammenhänge merkst.
Termine
– Klausuren jeweils zum Thema passend online zum downloaden
– Lösung wird im Unterricht gemeinsam erarbeitet
– danach mündliche Wiederholung, jeder erhält ein Einsprechthema als Übungsaufgabe
– dann allgemeine Wiederholung
– „Quer Beet“ ohne Themeneingrenzung
– Kursbeginn nach HPÜ im März mit Termin Nr. 01
– vor den HPÜ im Februar/März und September/Oktober sind jeweils vier „Quer Beet“ vorgesehen
– zusätzlich zu den 38 Klausuren für die jeweiligen Termine gibt es HPÜ-Prüfungen mit Lösungsbogen zum Üben
Kurse (immer von 13.30 – 18.30 Uhr)
29 | 06.01.2025 Haut 2 / Pathologie Dermatologie
30 | 13.01.2025 Verdauungsapparat 2 / Pathologie Magen-Darm, Leber, Pankreas
31 | 20.01.2025 Hämatologie / Blut, Blutkrankheiten
32 | 27.01.2025 Psychologie, Psychiatrie 1
33 | 10.02.2025 Psychologie, Psychiatrie 2
34 | 17.02.2025 Klausur 34 / QUER BEET
35 | 24.02.2025 Klausur 35 / QUER BEET
36 | 03.03.2025 Klausur 36 / QUER BEET
37 | 10.03.2025 Klausur 37 / QUER BEET
38 | 17.03.2025 Differentialdiagnostik 1
–- | 19.03.2025 HPÜ MÄRZ 2025, danach Mündliches Prüfungs-Coaching
01 | 24.03.2025 Herz-Kreislauf 1 / Anatomie u. Physiologie Herz, Kreislauf, Blut
02 | 31.03.2025 Atemwege 1 / Anatomie u. Physiologie obere Atemwege, Lunge / Atmung
03 | 07.04.2025 Haut 1 / Anatomie Haut, Aufbau Brust
04 | 28.04.2025 Niere 1 / Anatomie u. Physiologie Niere, Blase, Harnbildung, Harnuntersuchung
05 | 05.05.2025 Niere 2 / Pathologie Niere, Harnwege
06 | 12.05.2025 Nerven 1 / Anatomie Nervensystem, Gehirn, Sinnesorgane
08 | 19.05.2025 Endo 1 / Hypothalamus, Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere, Nebenschilddrüse, Calciumhaushalt
07 | 26.05.2025 Allg. Patho. / Allg. Ätiologie, Entzündungen, Onkologie, Kreislaufstörungen
10 | 02.06.2025 Herz-Kreislauf 2 / Pathologie Herz, Kreislauf, Gefäße
11 | 16.06.2025 Herz-Kreislauf 3 / Pathologie Herz, Kreislauf, Gefäße
09 | 23.06.2025 Endo 2 / Insulin, Diabetes, Sexualendo / Krankh. Sex.Org.
12 | 30.06.2025 Nerven 2 / Pathologie Nervensystem
13 | 07.07.2025 Bewegungsapparat 1 / Anatomie Knochen, Gelenke, Muskeln
14 | 14.07.2025 Verdauungsapparat 1 / Anatomie Mund, Magen-Darmtrakt, Leber, Pankreas, Physiologie Verdauung, Nahrung
16 | 21.07.2025 Klausur 16 / QUER BEET
15 | 08.09.2025 Differentialdiagnostik 2
17 | 15.09.2025 Klausur 17 / QUER BEET
18 | 22.09.2025 Klausur 18 / QUER BEET
19 | 29.09.2025 Klausur 19 / QUER BEET
20 | 06.10.2025 Bewegungsapparat 2 / Pathologie Orthopädie
–- | 08.10.2025 HPÜ OKTOBER 2025, danach Mündliches Prüfungs-Coaching weiter
Unterricht
Wir arbeiten in 38 Terminen alle Themengebiete aus den Bereichen Anatomie und Pathologie, Psychiatrie, Labordiagnostik und Gesetzeskunde auf. Die einzelnen Bereiche werden in Klausuren erfasst und im Unterricht aufgearbeitet. Du erhältst ein Einsprechthema als Übungsaufgabe, danach folgt die kompakte Wiederholung. Du lernst, was für die Prüfung wichtig ist und wie du dir komplexe Zusammenhänge merkst.
Termine
– Klausuren jeweils zum Thema passend online zum downloaden
– Lösung wird im Unterricht gemeinsam erarbeitet
– danach mündliche Wiederholung, jeder erhält ein Einsprechthema als Übungsaufgabe
– dann allgemeine Wiederholung
– „Quer Beet“ ohne Themeneingrenzung
– Kursbeginn nach HPÜ im März mit Termin Nr. 01
– vor den HPÜ im Februar/März und September/Oktober sind jeweils vier „Quer Beet“ vorgesehen
– zusätzlich zu den 38 Klausuren für die jeweiligen Termine gibt es HPÜ-Prüfungen mit Lösungsbogen zum Üben
Kurse (immer von 13.30 – 18.30 Uhr)
29 | 06.01.2025 Haut 2 / Pathologie Dermatologie
30 | 13.01.2025 Verdauungsapparat 2 / Pathologie Magen-Darm, Leber, Pankreas
31 | 20.01.2025 Hämatologie / Blut, Blutkrankheiten
32 | 27.01.2025 Psychologie, Psychiatrie 1
33 | 10.02.2025 Psychologie, Psychiatrie 2
34 | 17.02.2025 Klausur 34 / QUER BEET
35 | 24.02.2025 Klausur 35 / QUER BEET
36 | 03.03.2025 Klausur 36 / QUER BEET
37 | 10.03.2025 Klausur 37 / QUER BEET
38 | 17.03.2025 Differentialdiagnostik 1
–- | 19.03.2025 HPÜ MÄRZ 2025, danach Mündliches Prüfungs-Coaching
01 | 24.03.2025 Herz-Kreislauf 1 / Anatomie u. Physiologie Herz, Kreislauf, Blut
02 | 31.03.2025 Atemwege 1 / Anatomie u. Physiologie obere Atemwege, Lunge / Atmung
03 | 07.04.2025 Haut 1 / Anatomie Haut, Aufbau Brust
04 | 28.04.2025 Niere 1 / Anatomie u. Physiologie Niere, Blase, Harnbildung, Harnuntersuchung
05 | 05.05.2025 Niere 2 / Pathologie Niere, Harnwege
06 | 12.05.2025 Nerven 1 / Anatomie Nervensystem, Gehirn, Sinnesorgane
08 | 19.05.2025 Endo 1 / Hypothalamus, Hypophyse, Schilddrüse, Nebenniere, Nebenschilddrüse, Calciumhaushalt
07 | 26.05.2025 Allg. Patho. / Allg. Ätiologie, Entzündungen, Onkologie, Kreislaufstörungen
10 | 02.06.2025 Herz-Kreislauf 2 / Pathologie Herz, Kreislauf, Gefäße
11 | 16.06.2025 Herz-Kreislauf 3 / Pathologie Herz, Kreislauf, Gefäße
09 | 23.06.2025 Endo 2 / Insulin, Diabetes, Sexualendo / Krankh. Sex.Org.
12 | 30.06.2025 Nerven 2 / Pathologie Nervensystem
13 | 07.07.2025 Bewegungsapparat 1 / Anatomie Knochen, Gelenke, Muskeln
14 | 14.07.2025 Verdauungsapparat 1 / Anatomie Mund, Magen-Darmtrakt, Leber, Pankreas, Physiologie Verdauung, Nahrung
16 | 21.07.2025 Klausur 16 / QUER BEET
15 | 08.09.2025 Differentialdiagnostik 2
17 | 15.09.2025 Klausur 17 / QUER BEET
18 | 22.09.2025 Klausur 18 / QUER BEET
19 | 29.09.2025 Klausur 19 / QUER BEET
20 | 06.10.2025 Bewegungsapparat 2 / Pathologie Orthopädie
–- | 08.10.2025 HPÜ OKTOBER 2025, danach Mündliches Prüfungs-Coaching weiter
Dienstag, 04. März, 14:00 Uhr
-
16:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin: Anita Loos , Ärztin. Medizinstudium, Dozentin für Medizinberufe
Vorbereitung zur Amtsarztüberprüfung
weiter
Mittwoch, 05. März
Samuel-Hahnemann-Schule, Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin, (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Dozentin: Cornelia Titzmann (Heilpraktikerin in Berlin)
…diesmal was ganz Besonderes…
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
Mittwoch, 05. März, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP und Physiotherapeutin Regina Köhler
Osteopathie im Praxisalltag – Praktische Übungen
weiter
Mittwoch, 05. März, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Annegret Gärtner, Hp
Mittwoch, 15.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathische Mittel bei Kopfschmerzen und Migräne
Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Venenerkrankungen - von Vipera bis...
Mittwoch, 10.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathie bei Herpes Zoster und Zosterneuralgie
Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Digitale Demenz - von Barium carbonicum bis... weiter
Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Venenerkrankungen - von Vipera bis...
Mittwoch, 10.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathie bei Herpes Zoster und Zosterneuralgie
Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Digitale Demenz - von Barium carbonicum bis... weiter
Samstag, 08. März
-
Sonntag, 09. März
Berlin
Die zentrale naturheilkundliche Fachfortbildung für Heilpraktiker in Berlin und Brandenburg
Die Berliner Heilpraktiker-Tage haben sich seit über 30 Jahren zu einer festen Institution der Weiter- und Fortbildungsmöglichkeit für Heilpraktiker (nicht nur) in Berlin-Brandenburg entwickelt.
Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker - Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. blickt auf ein steigendes Interesse am Informationsangebot unserer Fachmesse seitens des Publikums und namhafter pharmazeutischer und med.-technischer Firmen. weiter
Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker - Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. blickt auf ein steigendes Interesse am Informationsangebot unserer Fachmesse seitens des Publikums und namhafter pharmazeutischer und med.-technischer Firmen. weiter
Samstag, 08. März, 09:00 Uhr
-
Sonntag, 09. März, 17:00 Uhr
Heilpraktikerverband Bayern e.V., Baumkirchner Str. 20/ Rgb., München, 81673
Fachdozent: HP Andreas Noll
„Qi Jing Ba Mai“ werden in der chinesischen Akupunkturlehre die 8 Wundermeridiane genannt. „Qi“ bedeutet seltsam oder geheimnisvoll. „Jing“ bedeutet Meridiane oder Kanäle. „Ba“ bedeutet acht und „Mai“ bedeutet Gefäße. Jeder dieser chinesischen Begriffe hat gewaltige Dimensionen, auf die wir in dem Workshop eingehen werden. Die acht Wundermeridiane können mit ihren nur 8 Öffnungs- und Kopplungspunkten therapeutische Wirkungen erzielen, wenn alle anderen Techniken versagt hatten. Da jeder dieser Meridiane/Kanäle einen starken Einfluss auf die psychische Funktion und Individualität hat, gehören diese Befehlspunkte außerdem zu den wichtigsten psychologischen Punkten.
Grundsätzlich bilden diese Wundermeridiane Reservoire für das Qi, vor allen Dingen für die Grund-Energie Jing, d.h. unsere Reserven, die wir sowohl angeboren haben als auch im
Laufe unseres Lebens tagtäglich wieder anhäufen und ergänzen. Sie steuern somit unsere grundsätzliche Entwicklung von Geburt bis zum Tod, speziell auch unsere Sexualität und Fortpflanzung. Sie regulieren letztendlich auch den Verfall des Körpers. Sie schützen die fundamentale Integrität des Organismus, die Abwehr gegen Schädigungen sowohl seelischer, emotionaler als auch körperlicher Natur. Eine der wichtigsten Funktionen der acht Gefäße besteht darin, Jing (Essenz) an den gesamten Körper, einschließlich Haut und Haare, abzugeben.
„Ein Anfänger der Akupunktur muss 365 Punkte kennen, ein Meister braucht nur 8!“ besagt ein altes chinesisches Sprichwort. Aber mit 8 Punkten kann man es nur beherrschen, wenn die Dimensionen bewußt sind. weiter
Grundsätzlich bilden diese Wundermeridiane Reservoire für das Qi, vor allen Dingen für die Grund-Energie Jing, d.h. unsere Reserven, die wir sowohl angeboren haben als auch im
Laufe unseres Lebens tagtäglich wieder anhäufen und ergänzen. Sie steuern somit unsere grundsätzliche Entwicklung von Geburt bis zum Tod, speziell auch unsere Sexualität und Fortpflanzung. Sie regulieren letztendlich auch den Verfall des Körpers. Sie schützen die fundamentale Integrität des Organismus, die Abwehr gegen Schädigungen sowohl seelischer, emotionaler als auch körperlicher Natur. Eine der wichtigsten Funktionen der acht Gefäße besteht darin, Jing (Essenz) an den gesamten Körper, einschließlich Haut und Haare, abzugeben.
„Ein Anfänger der Akupunktur muss 365 Punkte kennen, ein Meister braucht nur 8!“ besagt ein altes chinesisches Sprichwort. Aber mit 8 Punkten kann man es nur beherrschen, wenn die Dimensionen bewußt sind. weiter