Heilpraktikerfortbildungen - Akupunktur
Samstag, 08. März, 09:00 Uhr
-
Sonntag, 09. März, 17:00 Uhr
Heilpraktikerverband Bayern e.V., Baumkirchner Str. 20/ Rgb., München, 81673
Fachdozent: HP Andreas Noll
„Qi Jing Ba Mai“ werden in der chinesischen Akupunkturlehre die 8 Wundermeridiane genannt. „Qi“ bedeutet seltsam oder geheimnisvoll. „Jing“ bedeutet Meridiane oder Kanäle. „Ba“ bedeutet acht und „Mai“ bedeutet Gefäße. Jeder dieser chinesischen Begriffe hat gewaltige Dimensionen, auf die wir in dem Workshop eingehen werden. Die acht Wundermeridiane können mit ihren nur 8 Öffnungs- und Kopplungspunkten therapeutische Wirkungen erzielen, wenn alle anderen Techniken versagt hatten. Da jeder dieser Meridiane/Kanäle einen starken Einfluss auf die psychische Funktion und Individualität hat, gehören diese Befehlspunkte außerdem zu den wichtigsten psychologischen Punkten.
Grundsätzlich bilden diese Wundermeridiane Reservoire für das Qi, vor allen Dingen für die Grund-Energie Jing, d.h. unsere Reserven, die wir sowohl angeboren haben als auch im
Laufe unseres Lebens tagtäglich wieder anhäufen und ergänzen. Sie steuern somit unsere grundsätzliche Entwicklung von Geburt bis zum Tod, speziell auch unsere Sexualität und Fortpflanzung. Sie regulieren letztendlich auch den Verfall des Körpers. Sie schützen die fundamentale Integrität des Organismus, die Abwehr gegen Schädigungen sowohl seelischer, emotionaler als auch körperlicher Natur. Eine der wichtigsten Funktionen der acht Gefäße besteht darin, Jing (Essenz) an den gesamten Körper, einschließlich Haut und Haare, abzugeben.
„Ein Anfänger der Akupunktur muss 365 Punkte kennen, ein Meister braucht nur 8!“ besagt ein altes chinesisches Sprichwort. Aber mit 8 Punkten kann man es nur beherrschen, wenn die Dimensionen bewußt sind. weiter
Grundsätzlich bilden diese Wundermeridiane Reservoire für das Qi, vor allen Dingen für die Grund-Energie Jing, d.h. unsere Reserven, die wir sowohl angeboren haben als auch im
Laufe unseres Lebens tagtäglich wieder anhäufen und ergänzen. Sie steuern somit unsere grundsätzliche Entwicklung von Geburt bis zum Tod, speziell auch unsere Sexualität und Fortpflanzung. Sie regulieren letztendlich auch den Verfall des Körpers. Sie schützen die fundamentale Integrität des Organismus, die Abwehr gegen Schädigungen sowohl seelischer, emotionaler als auch körperlicher Natur. Eine der wichtigsten Funktionen der acht Gefäße besteht darin, Jing (Essenz) an den gesamten Körper, einschließlich Haut und Haare, abzugeben.
„Ein Anfänger der Akupunktur muss 365 Punkte kennen, ein Meister braucht nur 8!“ besagt ein altes chinesisches Sprichwort. Aber mit 8 Punkten kann man es nur beherrschen, wenn die Dimensionen bewußt sind. weiter
Dienstag, 11. März, 19:30 Uhr
-
21:30 Uhr
Praxis Hanno Kilian, Ratoldusstr. 33, 78315 Radolfzell
Dozent(en) Julia Woytal
Unser Arbeitskreis trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat, um 19.30 Uhr.
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Mittwoch, 12. März, 19:00 Uhr
-
21:00 Uhr
Heilpraktiker-Schule »Josef Angerer« Berufsfachschule für Naturheilweisen Baumkirchner Str. 20 / Rgb., 81673 München
Leiterin: HP Heasuk Kim
12.03.2025: Unverträglichkeit
25.06.2025: Allergie
08.10.2025: Chronische Darmerkrankungen
Tel. oder E-Mail-Anmeldung bei der Arbeitskreisleiterin
erforderlich:
HP Heasuk Kim, Birkenweg 1, 97273 Kürnach
Tel. 09367 4133520, hskim@khteurope.de weiter
25.06.2025: Allergie
08.10.2025: Chronische Darmerkrankungen
Tel. oder E-Mail-Anmeldung bei der Arbeitskreisleiterin
erforderlich:
HP Heasuk Kim, Birkenweg 1, 97273 Kürnach
Tel. 09367 4133520, hskim@khteurope.de weiter
Freitag, 21. März, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 23. März, 16:00 Uhr
Hotel Alfa, Zum Ensheimer Gelösch 2, 66386 St. Ingbert
Ref.: HP Marcel Janson
Schädelakupunktur nach Yamamoto
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahme für Einsteiger möglich!
Anmeldung bis Donnerstag, 6.März 2025
Anmeldung an: Stefan Haupenthal,
Mail.: Fachfobi@heilpraktiker-verband-saar.de
Tel.: 06872- 9999 639 weiter
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahme für Einsteiger möglich!
Anmeldung bis Donnerstag, 6.März 2025
Anmeldung an: Stefan Haupenthal,
Mail.: Fachfobi@heilpraktiker-verband-saar.de
Tel.: 06872- 9999 639 weiter
Samstag, 29. März, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 30. März, 16:30 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Dr. med. Didier Vandesrasier, Jean-Paul Boeglin
Effizientes Akupunkturkonzept nach Dr. Felix Mann und Dr. Didier Vandesrasier.
Früher wurde diese Methode als Mikroakupunktur nach Felix Mann ausgeschrieben.
Da aber Punkte auf der gesamten Körperoberfläche benutzt werden, kann man die heutige Methode nicht mehr als Mikroakupunktur bezeichnen. Da sie auch nicht ausschließlich die Methode nach Felix Mann berücksichtigt, sondern immer mehr die Erfahrungen von Dr. Vandesrasier einschließt, habe ich sie, in Ehre an beide Lehrer, VanMann-Akupunktur getauft.
Die wichtigsten Punkte werden so gelernt und praktisch geübt, dass die Methode sofort erfolgreich eingesetzt werden kann.
Teil 1: Basisseminar mit HP Jean-Paul Boeglin
Teil 2: Aufbauseminar mit Dr. Vandesrasier
(Simultanübersetzung durch Herrn HP Jean-Paul Boeglin) weiter
Früher wurde diese Methode als Mikroakupunktur nach Felix Mann ausgeschrieben.
Da aber Punkte auf der gesamten Körperoberfläche benutzt werden, kann man die heutige Methode nicht mehr als Mikroakupunktur bezeichnen. Da sie auch nicht ausschließlich die Methode nach Felix Mann berücksichtigt, sondern immer mehr die Erfahrungen von Dr. Vandesrasier einschließt, habe ich sie, in Ehre an beide Lehrer, VanMann-Akupunktur getauft.
Die wichtigsten Punkte werden so gelernt und praktisch geübt, dass die Methode sofort erfolgreich eingesetzt werden kann.
Teil 1: Basisseminar mit HP Jean-Paul Boeglin
Teil 2: Aufbauseminar mit Dr. Vandesrasier
(Simultanübersetzung durch Herrn HP Jean-Paul Boeglin) weiter
Samstag, 05. April, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 06. April, 13:00 Uhr
ONLINE-Lehrgang
Referentin: HP Maike Schmidt
Akupunktur bei Kinderwunsch, künstlicher Befruchtung und Schwangerschaft
weiter
Dienstag, 08. April, 19:30 Uhr
-
21:30 Uhr
Praxis Hanno Kilian, Ratoldusstr. 33, 78315 Radolfzell
Dozent(en) Julia Woytal
Unser Arbeitskreis trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat, um 19.30 Uhr.
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Mittwoch, 09. April, 18:00 Uhr
-
20:00 Uhr
Hauptstraße 2, 77736 Zell am Harmersbach
Arbeitskreisleiter(in) Marcella Kuderer
Dieser Arbeitskreis bietet eine Plattform um das Verständnis dieser Methode (Akupunktur nach TCM) zu vertiefen, Wissen zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen, praktisches zu üben, neue wertvolle Kontakte zu knüpfen & sich weiterzuentwickeln.
Gemeinsam wird das Thema des folgenden AK festgelegt & an einzelne zur Vorbereitung (Präsentation oder Skript) vergeben.
Arbeitskreisleitung: Marcella Kuderer, info@naturheilpraxis-zell.de weiter
Gemeinsam wird das Thema des folgenden AK festgelegt & an einzelne zur Vorbereitung (Präsentation oder Skript) vergeben.
Arbeitskreisleitung: Marcella Kuderer, info@naturheilpraxis-zell.de weiter
Mittwoch, 16. April, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Isabel Wendt-Christodoulou, Hp
Chinesische Medizin ist mehr als nur Akupunktur. Lasst uns in diesem Arbeitskreis die Heilungswege der Chinesischen Medizin erkunden und erfahren. Anhand von einem Symptom werden wir uns Behandlungskonzepte erarbeiten. Hierfür wird Frau Isabel Wendt-Christodouldou aus Originalschriften der TCM Klassikern vorlesen und wir werden diese diskutieren. Jede und jeder ist willkommen mit dem eigenem Wissenstand und Erfahrungshorizont.
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
Dienstag, 13. Mai, 19:30 Uhr
-
21:30 Uhr
Praxis Hanno Kilian, Ratoldusstr. 33, 78315 Radolfzell
Dozent(en) Julia Woytal
Unser Arbeitskreis trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat, um 19.30 Uhr.
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Mittwoch, 14. Mai, 17:30 Uhr
-
20:00 Uhr
Ibis-Hotel am Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 3, 69115 Heidelberg
Dozent(en) Ursula Gauß
Die verblüffend einfach zu erlernende Methode des holographischen (gr. ganzheitlich dargestellt) Systems ist die Basis dieser Behandlung. Aufgrund der Anatomie und Funktion der menschlichen Hand und des Fußes ist dieses Mikrosystem sofort in der Praxis umsetzbar.
Herr Prof. Park Jae Woo endeckte und entwickelte dieses Behandlungskonzept in den 1980er Jahren. Vor allem in Osteuropa und Russland verbreitete sich seine Methode schnell. Die Präsentation des menschlichen Körpers auf Händen und Füßen sind leicht verständlich und sofort in Selbstbehandlung oder am Patienten durchführbar weiter
Herr Prof. Park Jae Woo endeckte und entwickelte dieses Behandlungskonzept in den 1980er Jahren. Vor allem in Osteuropa und Russland verbreitete sich seine Methode schnell. Die Präsentation des menschlichen Körpers auf Händen und Füßen sind leicht verständlich und sofort in Selbstbehandlung oder am Patienten durchführbar weiter
Sonntag, 18. Mai, 09:00 Uhr
-
12:30 Uhr
BRK - Rettungswache Haunstetten, Johann-Strauß-Str. 11 , 86179 Augsburg
HP Armin Klingensteiner
Angelehnt an die geniale Technik von Dr. Richard Tan
wird ein für jeden nachvollziehbares System erarbeitet, mit dessen Hilfe schnell und zuverlässig Schmerzenpatient*innen in der Praxis behandelt werden können.
Der Vortragsworkshop richtet sich nicht nur an bereits
Akupunktierende, sondern an alle Kolleg*innen, die in
der Praxis unmittelbar und sofort Schmerzen lindern
wollen. weiter
wird ein für jeden nachvollziehbares System erarbeitet, mit dessen Hilfe schnell und zuverlässig Schmerzenpatient*innen in der Praxis behandelt werden können.
Der Vortragsworkshop richtet sich nicht nur an bereits
Akupunktierende, sondern an alle Kolleg*innen, die in
der Praxis unmittelbar und sofort Schmerzen lindern
wollen. weiter
Dienstag, 10. Juni, 19:30 Uhr
-
21:30 Uhr
Praxis Hanno Kilian, Ratoldusstr. 33, 78315 Radolfzell
Dozent(en) Julia Woytal
Unser Arbeitskreis trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat, um 19.30 Uhr.
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Es werden verschiedenste Themen aus dem reichen Wissensschatz der traditionellen Chinesischen Medizin und auch Patientenfälle erörtert.
Jeweils 1 Teilnehmer erarbeitet das ausgewählte Thema, inklusive Skript und trägt es vor, um dann gemeinsam darüber zu diskutieren. So profitieren alle vom gegenseitigen Erfahrungsreichtum.
Arbeitskreisleitung: Julia Woytal, Tel. 0151-18431885, E-Mail: woytal@googlemail.com weiter
Mittwoch, 25. Juni, 19:00 Uhr
-
21:00 Uhr
Heilpraktiker-Schule »Josef Angerer« Berufsfachschule für Naturheilweisen Baumkirchner Str. 20 / Rgb., 81673 München
Leiterin: HP Heasuk Kim
12.03.2025: Unverträglichkeit
25.06.2025: Allergie
08.10.2025: Chronische Darmerkrankungen
Tel. oder E-Mail-Anmeldung bei der Arbeitskreisleiterin
erforderlich:
HP Heasuk Kim, Birkenweg 1, 97273 Kürnach
Tel. 09367 4133520, hskim@khteurope.de weiter
25.06.2025: Allergie
08.10.2025: Chronische Darmerkrankungen
Tel. oder E-Mail-Anmeldung bei der Arbeitskreisleiterin
erforderlich:
HP Heasuk Kim, Birkenweg 1, 97273 Kürnach
Tel. 09367 4133520, hskim@khteurope.de weiter
Montag, 30. Juni, 17:00 Uhr
-
20:15 Uhr
Online und Präsenz - Heilpraktiker-Akademie, Gutenbergstr. 1, 76532 Baden-Baden
Dozent(en) Dietmar Falkenberg, Marco Haas, Gerolf Hermann, Christiane Bickel
Invasive Therapien sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Deshalb legen wir im Baustein unseren Fokus darauf. Ob die vielseitig kombinierbare Ohrakupunktur, die wichtigsten Injektionstechniken, das Anlegen einer Dauertropfinfusion, Neuraltherapie für die Schmerzbehandlung, Aus- und Ableitungsverfahren, all das lernen und üben Sie. Unverzichtbar für jede Naturheilpraxis ist die Notfall-Therapie für Heilpraktiker, die ebenfalls zum Baustein gehört.
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-053 - Aus- und Ableitungsverfahren - externe Aschnerverfahren; 30.06.2025
25-FS-070 - Ohrakupunktur - Grundlagen und
Bedeutung Teil 1; 26.09.2025
25-FS-079 - Ohrakupunktur - Weitergehende Diagnostik, Krankheitsbilder, Therapie Teil 2; 17.10.2025
25-FS-085 - Notfalltherapie für Heilpraktiker (*DDH); 14.11.2025
25-FS-091 - Injektions - Infusionstechnik (*DDH); 15.11.2025
25-FS-093 - Neuraltherapie Teil 1; 22.11.2025 weiter
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-053 - Aus- und Ableitungsverfahren - externe Aschnerverfahren; 30.06.2025
25-FS-070 - Ohrakupunktur - Grundlagen und
Bedeutung Teil 1; 26.09.2025
25-FS-079 - Ohrakupunktur - Weitergehende Diagnostik, Krankheitsbilder, Therapie Teil 2; 17.10.2025
25-FS-085 - Notfalltherapie für Heilpraktiker (*DDH); 14.11.2025
25-FS-091 - Injektions - Infusionstechnik (*DDH); 15.11.2025
25-FS-093 - Neuraltherapie Teil 1; 22.11.2025 weiter