Heilpraktikerfortbildungen - Traditionelle Naturheilkunde
Samstag, 29. März, 10:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Isabel Wendt-Christodoulou, Hp
Schröpfen und Baunscheidtieren sind zwei Verfahren mit einer langen Tradition sowohl in unserer Kultur als auch in der Chinesischen Medizin. Diese Anwendungen hatten und haben in der Traditionellen Europäischen Medizin als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert. Tauchen Sie ein in die Welt der ausleitenden Verfahren und erweitern Sie Ihr Wissen über diese effektiven Behandlungsmethoden.
weiter
Samstag, 10. Mai, 10:00 Uhr
-
14:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in René Gräber, Heilpraktiker
In diesem praxisorientierten Fortbildungsseminar geht es darum, wie Sie Ihre Patienten auf verschiedenen Ebenen ganzheitlich zur Heilung führen können. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von konkreten und erprobten Methoden aus der langjährigen Praxis des Dozenten. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie chronisch kranke Patienten von einem ganzheitlichen Ansatz profitieren, der sich über mehrere Ebenen erstreckt...
weiter
Samstag, 26. Juli, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 27. Juli, 13:30 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Gaby Aschenbrenner
Altbewährte Harn-Diagnostik in der modernen Naturheilpraxis
Mit wenig Material- und Zeitaufwand bietet die Urin-Funktionsdiagnose (UfD) eine kostengünstige und überaus spannende Methode zur Darstellung innerer Stoffwechselvorgänge und Interpretation funktioneller Organaktivität von Niere, Darm, Lymphe, Leber/Galle, Pankreas und Kreislauf auf Grundlage humoralpathologischer Denkweise.
Ziel der Weiterbildung ist:
- das genaue Betrachten der Urinproben - "Sehen lernen"
- Aufbereitung und Kochen des Urins
- Beurteilung und Interpretation der entstandenen Phänome
- Erarbeitung eines individuellen Behandlungskonzepts
- Möglichkeit zur Untersuchung des eigenen Urins
- direkte Umsetzung des Gelernten in der eigenen Praxis weiter
Mit wenig Material- und Zeitaufwand bietet die Urin-Funktionsdiagnose (UfD) eine kostengünstige und überaus spannende Methode zur Darstellung innerer Stoffwechselvorgänge und Interpretation funktioneller Organaktivität von Niere, Darm, Lymphe, Leber/Galle, Pankreas und Kreislauf auf Grundlage humoralpathologischer Denkweise.
Ziel der Weiterbildung ist:
- das genaue Betrachten der Urinproben - "Sehen lernen"
- Aufbereitung und Kochen des Urins
- Beurteilung und Interpretation der entstandenen Phänome
- Erarbeitung eines individuellen Behandlungskonzepts
- Möglichkeit zur Untersuchung des eigenen Urins
- direkte Umsetzung des Gelernten in der eigenen Praxis weiter
Samstag, 27. September, 09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
Räumlichkeiten und Kräutergarten des Kloster Oberzell, Zell am Main
Referentinnen: HP Dagmar Münch, Katharina Mantel
HP Dagmar Münch
Teil 1: 09:30 - 12:30 Uhr
Die Wechseljahre markieren einen besonderen Übergang im Leben einer Frau, der mit vielfältigen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Diese Fortbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen, die ihre Kenntnisse über die Wechseljahre vertiefen und ein umfassen-
des Verständnis für die ganzheitliche Unterstützung ihrer Patientinnen entwickeln möchten. Es werden naturheilkundliche Therapieansätze präsentiert, mit einem besonderen Fokus auf die Förderung der seelischen Gesundheit, der Linderung von Symptomen durch die Phytotherapie und der hormonellen Unterstützung durch bioidentische
Hormone. Ziel ist es, Ihnen praktische Ansätze an die Hand zu geben, mit denen Sie die Lebensqualität der Frauen in dieser Lebensphase verbessern können.
Katharina Mantel, Würzburg, Apothekerin
Teil 2: 14:00 - 17:00 Uhr
Am Nachmittag findet die Fortbildung hauptsächlich im Kräutergarten des Kloster Oberzell statt.
Die Heilpflanzen mit allen Sinnen vor sich, bekommen Sie alle Fakten an die Hand, die für eine sichere und individuelle Therapie wichtig sind: Wirkstoffe, Zubereitung und Dosierung,
sinnvolle Kombinationen mit anderen Pflanzen, Nebenwirkungen, ...
Eine naturkundliche und ganzheitliche Therapie stärkt die Frauen. Die Phytotherapie bietet dafür eine beachtliche Auswahl an gut untersuchten Heilpflanzen. Zudem stehen
Ihnen diverse innerliche und äußerliche Anwendungsformen, wie zum Beispiel ölige Einreibung bei innerer Unruhe, aktivierende Pflanzenpulver bei Erschöpfung und
antioxidative Teemischungen, zur Verfügung.
Voranmeldung wird erbeten bei Herrn Mathias Baumgärtner per E-mail: info@naturheilpraxis-hoechberg.de
(bitte mit Angabe der Mitgliedsnummer) weiter
Teil 1: 09:30 - 12:30 Uhr
Die Wechseljahre markieren einen besonderen Übergang im Leben einer Frau, der mit vielfältigen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Diese Fortbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen, die ihre Kenntnisse über die Wechseljahre vertiefen und ein umfassen-
des Verständnis für die ganzheitliche Unterstützung ihrer Patientinnen entwickeln möchten. Es werden naturheilkundliche Therapieansätze präsentiert, mit einem besonderen Fokus auf die Förderung der seelischen Gesundheit, der Linderung von Symptomen durch die Phytotherapie und der hormonellen Unterstützung durch bioidentische
Hormone. Ziel ist es, Ihnen praktische Ansätze an die Hand zu geben, mit denen Sie die Lebensqualität der Frauen in dieser Lebensphase verbessern können.
Katharina Mantel, Würzburg, Apothekerin
Teil 2: 14:00 - 17:00 Uhr
Am Nachmittag findet die Fortbildung hauptsächlich im Kräutergarten des Kloster Oberzell statt.
Die Heilpflanzen mit allen Sinnen vor sich, bekommen Sie alle Fakten an die Hand, die für eine sichere und individuelle Therapie wichtig sind: Wirkstoffe, Zubereitung und Dosierung,
sinnvolle Kombinationen mit anderen Pflanzen, Nebenwirkungen, ...
Eine naturkundliche und ganzheitliche Therapie stärkt die Frauen. Die Phytotherapie bietet dafür eine beachtliche Auswahl an gut untersuchten Heilpflanzen. Zudem stehen
Ihnen diverse innerliche und äußerliche Anwendungsformen, wie zum Beispiel ölige Einreibung bei innerer Unruhe, aktivierende Pflanzenpulver bei Erschöpfung und
antioxidative Teemischungen, zur Verfügung.
Voranmeldung wird erbeten bei Herrn Mathias Baumgärtner per E-mail: info@naturheilpraxis-hoechberg.de
(bitte mit Angabe der Mitgliedsnummer) weiter