Heilpraktikerfortbildungen - Schmerztherapie
Freitag, 28. März, 18:30 Uhr
-
20:00 Uhr
Online-Seminar
Referent: Bernhardt Lotz, Apotheker
Akute Schmerzen sind in den meisten Fällen auf Krankheiten, Entzündungen oder Verletzungen des Gewebes zurückzuführen. Diese Art von Schmerz tritt in der Regel plötzlich auf. Die Ursache für akute Schmerzen kann in der Regel diagnostiziert und behandelt werden, der Schmerz ist selbstlimitierend, d. h. er ist auf einen bestimmten Zeitraum und eine bestimmte Schwere begrenzt. Er kann aber auch chronisch werden.
Bei chronischen Schmerzen handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Es liegt in der Natur der Sache, dass chronische Schmerzen über einen langen Zeitraum andauern und gegen viele medizinische Behandlungen resistent sind. Sie können – und tun es oft auch – schwere Probleme verursachen. Daher ist eine wichtige Aufgabe der Schmerztherapie neben der Schmerzlinderung die Chronifizierung des Schmerzgeschehens zu verhindern. Geeignete Schmerztherapeutika können dafür auch Phytotherapeutika, oder noch besser körpereigene Substanzen sein.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit verschiedenen Schmerzarten wie nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen und auch mit naturheilkundlichen Behandlungsoptionen. Dabei spielen die durch den Einsatz von CBD in den Mittelpunkt gerückten körpereigenen Substanzen etwa aus der Reihe der Endocannabinoide eine wesentliche Rolle. Die bekannteste, am besten erforschte und auch am besten einsetzbare Substanz aus dieser Reihe der körpereigenen Substanzen ist Palmitoylethanolamid (PEA), die wie CBD auch an Cannabinoid-Rezeptoren andockt und so analgetisch und antiphlogistisch.
Anmeldung bei Volopharm weiter
Bei chronischen Schmerzen handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Es liegt in der Natur der Sache, dass chronische Schmerzen über einen langen Zeitraum andauern und gegen viele medizinische Behandlungen resistent sind. Sie können – und tun es oft auch – schwere Probleme verursachen. Daher ist eine wichtige Aufgabe der Schmerztherapie neben der Schmerzlinderung die Chronifizierung des Schmerzgeschehens zu verhindern. Geeignete Schmerztherapeutika können dafür auch Phytotherapeutika, oder noch besser körpereigene Substanzen sein.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit verschiedenen Schmerzarten wie nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen und auch mit naturheilkundlichen Behandlungsoptionen. Dabei spielen die durch den Einsatz von CBD in den Mittelpunkt gerückten körpereigenen Substanzen etwa aus der Reihe der Endocannabinoide eine wesentliche Rolle. Die bekannteste, am besten erforschte und auch am besten einsetzbare Substanz aus dieser Reihe der körpereigenen Substanzen ist Palmitoylethanolamid (PEA), die wie CBD auch an Cannabinoid-Rezeptoren andockt und so analgetisch und antiphlogistisch.
Anmeldung bei Volopharm weiter
Samstag, 28. Juni, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 29. Juni, 16:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Alexandra Demarki. Sarah Kramlich, Erika Stahmer
Hier liegt der Fokus auf dem praktischen Arbeiten. Manuelle Therapien, Mobilisationstechniken, Schmerztherapie durch Osteopathie + Faszienbehandlung und Bindegewebsmassage werden vermittelt. Dies ermöglicht es Ihnen auch praktisch mit Ihren Patienten zu arbeiten.
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-052 - Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken; 28.06.2025
25-FS-063 - Schmerztherapie durch Osteopathie und Faszienbehandlung; 25.07.2025
25-FS-076 - Basisseminar Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube; 11.10.2025 weiter
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-052 - Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken; 28.06.2025
25-FS-063 - Schmerztherapie durch Osteopathie und Faszienbehandlung; 25.07.2025
25-FS-076 - Basisseminar Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube; 11.10.2025 weiter
Freitag, 25. Juli, 14:30 Uhr
-
Samstag, 26. Juli, 18:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Alexandra Demarki. Sarah Kramlich, Erika Stahmer
Hier liegt der Fokus auf dem praktischen Arbeiten. Manuelle Therapien, Mobilisationstechniken, Schmerztherapie durch Osteopathie + Faszienbehandlung und Bindegewebsmassage werden vermittelt. Dies ermöglicht es Ihnen auch praktisch mit Ihren Patienten zu arbeiten.
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-052 - Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken; 28.06.2025
25-FS-063 - Schmerztherapie durch Osteopathie und Faszienbehandlung; 25.07.2025
25-FS-076 - Basisseminar Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube; 11.10.2025 weiter
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-052 - Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken; 28.06.2025
25-FS-063 - Schmerztherapie durch Osteopathie und Faszienbehandlung; 25.07.2025
25-FS-076 - Basisseminar Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube; 11.10.2025 weiter
Samstag, 11. Oktober, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 12. Oktober, 13:30 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Alexandra Demarki. Sarah Kramlich, Erika Stahmer
Hier liegt der Fokus auf dem praktischen Arbeiten. Manuelle Therapien, Mobilisationstechniken, Schmerztherapie durch Osteopathie + Faszienbehandlung und Bindegewebsmassage werden vermittelt. Dies ermöglicht es Ihnen auch praktisch mit Ihren Patienten zu arbeiten.
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-052 - Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken; 28.06.2025
25-FS-063 - Schmerztherapie durch Osteopathie und Faszienbehandlung; 25.07.2025
25-FS-076 - Basisseminar Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube; 11.10.2025 weiter
Profitieren Sie bei der Buchung des Praxisjahres von Sonderpreisen gegenüber den regulären Preisen der Fachseminare. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Gebühren in monatlichen Raten über die gesamte Dauer des Praxisjahr-Bausteines zu bezahlen.
Dies unterstreicht die nichtkommerzielle Ausrichtung des Fachseminars und dient der Unterstützung Ihrer Qualifizierungsbestrebungen. Unser Beitrag zur Erhaltung von Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes.
Folgende Kurse gehören zum Praxisjahr Baustein:
25-FS-052 - Manuelle Therapien und Mobilisationstechniken; 28.06.2025
25-FS-063 - Schmerztherapie durch Osteopathie und Faszienbehandlung; 25.07.2025
25-FS-076 - Basisseminar Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube; 11.10.2025 weiter