Heilpraktikerfortbildungen - Schleswig-Holstein
Mittwoch, 23. Juli, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP Tanja Lautenschläger
Mesotherapie – eine schonende Injektionstherapie – Praktische Übungen
weiter
Mittwoch, 10. September, 16:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Kleiner Hörsaal im Anatomischen Institut, Olshausenstr.40/Otto-Hahn-Platz 8 (Parken links vom Gebäude möglich/Schranke)
Referent: Prof. Dr. med. Ralph Lucius
Anatomie – Einblicke in den menschlichen Körper
im Präparier Saal der „CAU“, anschließend Besuch der Anatomischen Sammlung weiter
im Präparier Saal der „CAU“, anschließend Besuch der Anatomischen Sammlung weiter
Samstag, 13. September, 10:00 Uhr
-
14:00 Uhr
ONLINE
Referentin: HP Claudia Plachecki
Laborberichte auswerten
Laborberichte können von den Teilnehmerinnen mitgebracht und durchgesprochen werden weiter
Laborberichte können von den Teilnehmerinnen mitgebracht und durchgesprochen werden weiter
Mittwoch, 17. September, 16:00 Uhr
-
19:00 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP Helga Pitroff
Pubertät rückwärts – Wege durch die Wechseljahre
weiter
Samstag, 20. September, 10:00 Uhr
-
15:00 Uhr
Hotel PRISMA, Neumünster, Max-Johannsen-Brücke 1, Tel.: 04321-9040
Referent: HP Alexander Schall
09:45 Uhr: Berufspolitische Information
Der Reishi-Pilz wird in China seit Jahrtausenden als „Pilz der Unsterblichkeit“ hoch geschätzt. Unter den Vitalpilzen ist er ein Allrounder. Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welchen Vitalpilzen Sie Neurodermitis und Helicobacter „adieu“ sagen können
Sponsor: HAWLIK Gesundheitsprodukte GmbH weiter
Der Reishi-Pilz wird in China seit Jahrtausenden als „Pilz der Unsterblichkeit“ hoch geschätzt. Unter den Vitalpilzen ist er ein Allrounder. Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welchen Vitalpilzen Sie Neurodermitis und Helicobacter „adieu“ sagen können
Sponsor: HAWLIK Gesundheitsprodukte GmbH weiter
Mittwoch, 24. September, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
Praxis Nanni Meier, Gerhardstr. 26, Rendsburg
Referentin: HP Nanni Meier
Ambulatorium – Die Mitmach-Praxis: Übungsmöglichkeiten mit „echten“ Patienten
Praktische Erfahrungen sammeln, Sicherheit gewinnen weiter
Praktische Erfahrungen sammeln, Sicherheit gewinnen weiter
Samstag, 27. September, 10:00 Uhr
-
16:00 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP Cornelia Labandowsky
Systemische Therapie
weiter
Mittwoch, 08. Oktober, 16:00 Uhr
-
19:00 Uhr
ONLINE
Referentin: HP Mechthild Wichmann-Kramp
Akupunktur und Chinesische Medizin
Es werden interessante Fälle vorgestellt und die mitgebrachten Fälle gemeinsam besprochen weiter
Es werden interessante Fälle vorgestellt und die mitgebrachten Fälle gemeinsam besprochen weiter
Samstag, 11. Oktober, 10:00 Uhr
-
15:00 Uhr
Hotel PRISMA, Neumünster, Max-Johannsen-Brücke 1, Tel.: 04321-9040
Referenten: HP Moritz Lemke, HP Torsten Seidl
09:45 Uhr Berufspolitische Information
10:00 – 12:00 Uhr Erfolgreiches Praxis Marketing
Referent: HP Moritz Lemke
13:00 – 15:00 Uhr Erfolgreiche Praxis-Führung
Referent: HP Torsten Seidl weiter
10:00 – 12:00 Uhr Erfolgreiches Praxis Marketing
Referent: HP Moritz Lemke
13:00 – 15:00 Uhr Erfolgreiche Praxis-Führung
Referent: HP Torsten Seidl weiter
Mittwoch, 15. Oktober, 16:00 Uhr
-
19:00 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
eferent: HP-Physiotherapie und Physiotherapeut Michael Schalla
CMD Cranio-Mandibuläre Dysfunktion – vertiefende Übungen
weiter
Mittwoch, 05. November, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP Anne Beimgraben
Injektionen und Infusionen
weiter
Samstag, 08. November, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 09. November, 17:00 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referent: HP-Physiotherapie und Physiotherapeut Michael Schalla
CMD Cranio-Mandibuläre Dysfunktion Teil 2
weiter
Mittwoch, 12. November, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP Dr. rer. nat. Edith Göttsche
26.02.2025:
Wer Alterungszeichen im Auge erkennen kann, kann den Alterungsprozess beeinflussen. Augendiagnose dient als Prognostikum, um frühzeitig naturheilkundlich gegenzusteuern
02.07.2025: Ausleiten – aber richtig
Augendiagnose zur Bewertung des Säure-Basen-Stoffwechsels und als Wegweiser zur individuellen und effektiven Entgiftung
Mit praktischen Übungen am Irismikroskop
12.11.2025:
Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom
Unter dem Begriff Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) wird eine Gruppe von Erkrankungen zusammengefasst, bei der Symptome durch eine übermäßige und unangemessene Freisetzung von zumeist pro-inflammatorischen Mastzellmediatoren ausgelöst werden. Die Symptomatik ist vielfältig, neben Magen-Darm-Symptomen können auch Schwindel, Herz-Kreislauf-Störungen und/oder chronische Erschöpfung auftreten. In diesem Vortrag wird das MCAS an Hand von ausgewählten Fallbeispielen augendiagnostisch beleuchtet.
Mit praktischen Übungen am Irismikroskop weiter
Wer Alterungszeichen im Auge erkennen kann, kann den Alterungsprozess beeinflussen. Augendiagnose dient als Prognostikum, um frühzeitig naturheilkundlich gegenzusteuern
02.07.2025: Ausleiten – aber richtig
Augendiagnose zur Bewertung des Säure-Basen-Stoffwechsels und als Wegweiser zur individuellen und effektiven Entgiftung
Mit praktischen Übungen am Irismikroskop
12.11.2025:
Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom
Unter dem Begriff Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) wird eine Gruppe von Erkrankungen zusammengefasst, bei der Symptome durch eine übermäßige und unangemessene Freisetzung von zumeist pro-inflammatorischen Mastzellmediatoren ausgelöst werden. Die Symptomatik ist vielfältig, neben Magen-Darm-Symptomen können auch Schwindel, Herz-Kreislauf-Störungen und/oder chronische Erschöpfung auftreten. In diesem Vortrag wird das MCAS an Hand von ausgewählten Fallbeispielen augendiagnostisch beleuchtet.
Mit praktischen Übungen am Irismikroskop weiter
Samstag, 15. November, 10:00 Uhr
-
14:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referent: Bodo Voges, Notfallsanitäter
Notfallkurs – Der klassische Notfall in der Praxis
weiter
Mittwoch, 19. November, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referentin: HP Sigrid Ernst
Rauhnächte – Energiearbeit zum Jahresausklang
weiter