Heilpraktikerfortbildungen - Praxishygiene
Samstag, 12. April, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessischen Fachseminar für Naturheilkunde e.V Geheimrat-Hummel- Platz 4, 65239 Hochheim
Referenten: : Herr Dr. rer. nat. Udo Brand, Herr Klaus Wolfenstädter
Die viertägige Hygiene-Fortbildung nach Curriculum des Hessischen Ministeriums umfasst Grundlagen in Hygiene und Mikrobiologie, gesetzliche Bestimmungen, Hygienemanagement sowie praktische Maßnahmen zur Infektionshygiene. Am vierten Tag erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Teilnahmebestätigung.
weiter
Samstag, 12. April, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
auf Zoom - Online
Referent: Dr. rer. nat. Udo Brand, HP und Diplom Biologe
Hygiene Wissen
Die Hessische Infektionshygieneverordnung sieht vor, dass Heilpraktiker*innen einen Nachweis der Sachkunde in HYGIENE nachweisen müssen.
Um die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene in der Heilpraktikerpraxis erfüllen zu können, sind die fachlichen Grundlagen in den Bereichen Hygienestruktur und Hygienemanagement Voraussetzung. Mit den Hygiene-Fortbildungen vermitteln wir das vom Ministerium vorgegebene und erforderliche Wissen und bringen Sie auf den jeweils aktuellen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Praxishygiene.
Es wird in zwei Sachkundenachweise unterschieden:
-Sachkundenachweis 1 (8 Stunden) für Personen, die Tätigkeiten ausüben, bei denen eine Verletzung der Haut oder Schleimhaut nicht ausgeschlossen werden kann(*).
27.03.2025 19.00-21.00 Uhr auf Zoom
12.04.2025 9.00-18.00 Uhr weiter
Die Hessische Infektionshygieneverordnung sieht vor, dass Heilpraktiker*innen einen Nachweis der Sachkunde in HYGIENE nachweisen müssen.
Um die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene in der Heilpraktikerpraxis erfüllen zu können, sind die fachlichen Grundlagen in den Bereichen Hygienestruktur und Hygienemanagement Voraussetzung. Mit den Hygiene-Fortbildungen vermitteln wir das vom Ministerium vorgegebene und erforderliche Wissen und bringen Sie auf den jeweils aktuellen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Praxishygiene.
Es wird in zwei Sachkundenachweise unterschieden:
-Sachkundenachweis 1 (8 Stunden) für Personen, die Tätigkeiten ausüben, bei denen eine Verletzung der Haut oder Schleimhaut nicht ausgeschlossen werden kann(*).
27.03.2025 19.00-21.00 Uhr auf Zoom
12.04.2025 9.00-18.00 Uhr weiter
Mittwoch, 04. Juni, 16:00 Uhr
-
20:15 Uhr
ONLINE
Dozent(en) Susanne Vollmer
Der Hygieneplan – ein Fass ohne Boden? Keine Angst!
Dieses online Seminar gibt unter anderem einen Überblick über rechtliche Grundlagen, baurechtliche Gegebenheiten und Ausstattungsanforderungen der Praxisräume. Der mögliche Inhalt des Hygieneplans wird ausführlich besprochen, unterstützt durch Tipps aus und für die Praxis sowie zur Verfügung gestellte Blankoformulare ermöglichen die sofortige Umsetzung im Baukastenformat.
Aufgrund langjähriger Praxiserfahrung werden Anleitungen und Hilfestellungen individuelle Gestaltung des Hygieneplans gemäß den jeweiligen Praxisanforderungen gegeben. Das Seminar ist geeignet für HeilpraktikerInnen in Ausbildung, HeilpraktikerInnen vor der Praxisgründung oder mit Praxis und auch HeilpraktikerInnen Psychotherapie. Ausführliche Unterlagen runden dieses Seminar ab. weiter
Dieses online Seminar gibt unter anderem einen Überblick über rechtliche Grundlagen, baurechtliche Gegebenheiten und Ausstattungsanforderungen der Praxisräume. Der mögliche Inhalt des Hygieneplans wird ausführlich besprochen, unterstützt durch Tipps aus und für die Praxis sowie zur Verfügung gestellte Blankoformulare ermöglichen die sofortige Umsetzung im Baukastenformat.
Aufgrund langjähriger Praxiserfahrung werden Anleitungen und Hilfestellungen individuelle Gestaltung des Hygieneplans gemäß den jeweiligen Praxisanforderungen gegeben. Das Seminar ist geeignet für HeilpraktikerInnen in Ausbildung, HeilpraktikerInnen vor der Praxisgründung oder mit Praxis und auch HeilpraktikerInnen Psychotherapie. Ausführliche Unterlagen runden dieses Seminar ab. weiter
Mittwoch, 04. Juni, 16:00 Uhr
-
20:15 Uhr
Online-Seminar
Dozent(en) Susanne Vollmer
Der Hygieneplan – ein Fass ohne Boden? Keine Angst!
Dieses online Seminar gibt unter anderem einen Überblick über rechtliche Grundlagen, baurechtliche Gegebenheiten und Ausstattungsanforderungen der Praxisräume. Der mögliche Inhalt des Hygieneplans wird ausführlich besprochen, unterstützt durch Tipps aus und für die Praxis sowie zur Verfügung gestellte Blankoformulare ermöglichen die sofortige Umsetzung im Baukastenformat.
Aufgrund langjähriger Praxiserfahrung werden Anleitungen und Hilfestellungen individuelle Gestaltung des Hygieneplans gemäß den jeweiligen Praxisanforderungen gegeben. Das Seminar ist geeignet für HeilpraktikerInnen in Ausbildung, HeilpraktikerInnen vor der Praxisgründung oder mit Praxis und auch HeilpraktikerInnen Psychotherapie. Ausführliche Unterlagen runden dieses Seminar ab. weiter
Dieses online Seminar gibt unter anderem einen Überblick über rechtliche Grundlagen, baurechtliche Gegebenheiten und Ausstattungsanforderungen der Praxisräume. Der mögliche Inhalt des Hygieneplans wird ausführlich besprochen, unterstützt durch Tipps aus und für die Praxis sowie zur Verfügung gestellte Blankoformulare ermöglichen die sofortige Umsetzung im Baukastenformat.
Aufgrund langjähriger Praxiserfahrung werden Anleitungen und Hilfestellungen individuelle Gestaltung des Hygieneplans gemäß den jeweiligen Praxisanforderungen gegeben. Das Seminar ist geeignet für HeilpraktikerInnen in Ausbildung, HeilpraktikerInnen vor der Praxisgründung oder mit Praxis und auch HeilpraktikerInnen Psychotherapie. Ausführliche Unterlagen runden dieses Seminar ab. weiter
Samstag, 21. Juni, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessischen Fachseminar für Naturheilkunde e.V Geheimrat-Hummel- Platz 4, 65239 Hochheim
Referenten: : Herr Dr. rer. nat. Udo Brand, Herr Klaus Wolfenstädter
Die viertägige Hygiene-Fortbildung nach Curriculum des Hessischen Ministeriums umfasst Grundlagen in Hygiene und Mikrobiologie, gesetzliche Bestimmungen, Hygienemanagement sowie praktische Maßnahmen zur Infektionshygiene. Am vierten Tag erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Teilnahmebestätigung.
weiter
Samstag, 21. Juni, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referenten: Dr. rer. nat. Udo Brand, HP und Diplom-Biologe & Klaus Wolfenstädter, HP und Hygienetechnike
HYGIENE-WISSEN Sachkundenachweis 2
weiter
Samstag, 12. Juli, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessischen Fachseminar für Naturheilkunde e.V Geheimrat-Hummel- Platz 4, 65239 Hochheim
Referenten: : Herr Dr. rer. nat. Udo Brand, Herr Klaus Wolfenstädter
Die viertägige Hygiene-Fortbildung nach Curriculum des Hessischen Ministeriums umfasst Grundlagen in Hygiene und Mikrobiologie, gesetzliche Bestimmungen, Hygienemanagement sowie praktische Maßnahmen zur Infektionshygiene. Am vierten Tag erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Teilnahmebestätigung.
weiter
Samstag, 12. Juli, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referenten: Dr. rer. nat. Udo Brand, HP und Diplom-Biologe & Klaus Wolfenstädter, HP und Hygienetechnike
HYGIENE-WISSEN Sachkundenachweis 2
weiter
Freitag, 28. November, 16:30 Uhr
-
Samstag, 29. November, 12:45 Uhr
Online-Fachfortbildung
Fachdozent Ingo Kuhlmann Heilpraktiker
ie aktuell gültigen Standards für Hygiene und Vorschriften im Umgang mit Medizinprodukten sind verbindlich und müssen umgesetzt werden. Daher ist es erforderlich, immer auf dem neuesten Stand der aktuell gültigen Hygienevorschriften zu sein, diese praktisch umzusetzen und schriftlich im Hygieneplan zu erfassen.
In diesem Online-Seminar werden der Ablauf einer Praxisüberprüfung unter den Aspekten Hygienemanagement und Medizinproduktesicherheit dargestellt und aktuell gültige Standards sowie deren Umsetzung erläutert. Zudem lernen Sie, wie Sie anhand der „Checkliste Hygiene“ einen eigenen Hygieneplan aufstellen bzw. diesen aktualisieren. weiter
In diesem Online-Seminar werden der Ablauf einer Praxisüberprüfung unter den Aspekten Hygienemanagement und Medizinproduktesicherheit dargestellt und aktuell gültige Standards sowie deren Umsetzung erläutert. Zudem lernen Sie, wie Sie anhand der „Checkliste Hygiene“ einen eigenen Hygieneplan aufstellen bzw. diesen aktualisieren. weiter