Heilpraktikerfortbildungen - Pflanzenheilkunde
Mittwoch, 02. April
NEUE ADRESSE DER SAMUEL-HAHNEMANN-SCHULE Mohriner Allee 88, 12347 Berlin
Dozentin: Cornelia Titzmann (Heilpraktikerin in Berlin)
…diesmal was ganz Besonderes…
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
Samstag, 05. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Freitag, 11. April, 15:00 Uhr
-
17:30 Uhr
Weberstr.4, 88317 Aichstetten
Arbeitskreisleiter(in) Margaretha Kremer
Der Arbeitskreis Phytotherapie trifft sich alle 3 Monate Freitagnachmittag 15.00 bis 17.30 Uhr, um ausführlich Heilpflanzen zu betrachten; dabei lernen alle von allen.
Wir freuen uns über weitere Interessierte.
Arbeitskreisleitung: Margaretha Kremer, Tel. 07565/1567, kremerhp@googlemail.com weiter
Wir freuen uns über weitere Interessierte.
Arbeitskreisleitung: Margaretha Kremer, Tel. 07565/1567, kremerhp@googlemail.com weiter
Freitag, 25. April, 18:30 Uhr
-
20:00 Uhr
Online-Seminar
Referent: Bernhardt Lotz, Apotheker
Schwaches Herz – Starke Phytos!
(Link nach Anmeldung) weiter
(Link nach Anmeldung) weiter
Samstag, 03. Mai, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Mittwoch, 07. Mai
NEUE ADRESSE DER SAMUEL-HAHNEMANN-SCHULE Mohriner Allee 88, 12347 Berlin
Dozentin: Cornelia Titzmann (Heilpraktikerin in Berlin)
…diesmal was ganz Besonderes…
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
Donnerstag, 08. Mai, 18:30 Uhr
-
20:00 Uhr
ONLINE
Referent: Bernhardt Lotz
Kostenlos mit freundl. Unterstützung der Fa Volopharm
weiter
Samstag, 10. Mai, 09:30 Uhr
-
17:30 Uhr
Parkhotel St.Leonhard, Obere St. Leonhard-Str. 71,88662 Überlingen
Dozent(en) Richard Pfeiffer
Die Heilige Hildegard von Bingen hat uns eine tiefe Schau in die Geheimnisse der Schöpfung , die Ursachen von Krankheiten und die Wirkungen von Heilpflanzenarzneien aufgezeigt. Es werden von wichtigen Hildegardmitteln die Indikationen und Wirkprofile in Theorie und Praxis vorgestellt. Mit packenden Pflanzenbildern und mitgebrachten Frischpflanzen, die Sie auch anfassen können, werden die Zusammenhänge von Signatur, jahreszeitliche Bedeutung, Qualität und Wirkung vorgestellt.
Sie haben die Gelegenheit Hildegardarzneien wie Elixiere und Kräuterpulver zu verkosten und die Herstellung kennenzulernen. weiter
Sie haben die Gelegenheit Hildegardarzneien wie Elixiere und Kräuterpulver zu verkosten und die Herstellung kennenzulernen. weiter
Samstag, 10. Mai, 10:00 Uhr
-
14:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in René Gräber, Heilpraktiker
In diesem praxisorientierten Fortbildungsseminar geht es darum, wie Sie Ihre Patienten auf verschiedenen Ebenen ganzheitlich zur Heilung führen können. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von konkreten und erprobten Methoden aus der langjährigen Praxis des Dozenten. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie chronisch kranke Patienten von einem ganzheitlichen Ansatz profitieren, der sich über mehrere Ebenen erstreckt...
weiter
Samstag, 10. Mai, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 11. Mai, 17:00 Uhr
NEUE ADRESSE DER SAMUEL-HAHNEMANN-SCHULE Mohriner Allee 88, 12347 Berlin
Dozentin: Cornelia Titzmann (Heilpraktikerin in Berlin)
Lass dich in die sinnliche Welt der Heilpflanzen entführen! Mit Heil-Tee trinken, zeichnen und anderen praktischen Aufgaben. Sei gespannt auf 2 Wochenenden intensiver Pflanzenheilkunde, auf praktische Anwendungen, tiefes Wissen und eine Exkursion!
40 Jahre Erfahrung für dich…
Ich freue mich auf dich,
Deine Cornelia Titzmann
1. Wochenende 10./11. Mai, 10-17 Uhr
Samstag jeweils 3 Heilpflanzen für die großen Beschwerdebilder „Verdauung und alles was dazu gehört: Reizdarm, Unverträglichkeiten, Verstopfung“
Wie verabreichen, wie lange, Zielsetzung, Eintauchen in die Geschichte der ausgewählten Pflanzen mit Verköstigung (Teetrinken, Tinkturen u.m.)
Exkursionstag Sonntag 18. Mai 2025 (Ort wird noch bekannt gegeben)
2. Wochenende 6./7. September, 10-17 Uhr
Wir finden „Deine persönliche Heilpflanze“
Auswahl, Kurzanamnese der Teilnehmer*innen (auf Wunsch), Bedeutung der Pflanze und Zeichnen, Darstellen der Wesenheit
Wir entwerfen Beispiel-Mischungen: „Welche Pflanzen passen gut zusammen?“
Kontraindikationen, Herstellung von Tinkturen und Salben (Theorie)
Anmeldung/Information:
Cornelia Titzmann
E-Mail: corneliatitzmann@gmail.com weiter
40 Jahre Erfahrung für dich…
Ich freue mich auf dich,
Deine Cornelia Titzmann
1. Wochenende 10./11. Mai, 10-17 Uhr
Samstag jeweils 3 Heilpflanzen für die großen Beschwerdebilder „Verdauung und alles was dazu gehört: Reizdarm, Unverträglichkeiten, Verstopfung“
Wie verabreichen, wie lange, Zielsetzung, Eintauchen in die Geschichte der ausgewählten Pflanzen mit Verköstigung (Teetrinken, Tinkturen u.m.)
Exkursionstag Sonntag 18. Mai 2025 (Ort wird noch bekannt gegeben)
2. Wochenende 6./7. September, 10-17 Uhr
Wir finden „Deine persönliche Heilpflanze“
Auswahl, Kurzanamnese der Teilnehmer*innen (auf Wunsch), Bedeutung der Pflanze und Zeichnen, Darstellen der Wesenheit
Wir entwerfen Beispiel-Mischungen: „Welche Pflanzen passen gut zusammen?“
Kontraindikationen, Herstellung von Tinkturen und Salben (Theorie)
Anmeldung/Information:
Cornelia Titzmann
E-Mail: corneliatitzmann@gmail.com weiter
Mittwoch, 14. Mai, 14:30 Uhr
-
16:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Tina Pätzold, Hp
Ein sehr praxis- und konzentriert wahrnehmungsbetonter Arbeitskreis, in dem jeweils die Signatur einer Pflanze behandelt wird. Die Teilnehmer/innen bekommen die Möglichkeit, das Wesen der Pflanze mit allen Sinnen zu erforschen.
Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Was ist das Wesen einer Heilpflanze? Sicherlich hängt die Antwort oft von der Betrachtungsweise ab. In diesem Arbeitskreis üben wir uns, den Heilpflanzen auf den Wahrnehmungsebenen der Signaturenlehre (z.B. Paracelsus, Junius) zu begegnen. Das bedeutet, anhand der Pflanzenerscheinung in Betrachtung und in begleiteter Selbstanwendung (Fotos, Tee, Tinktur, Kraut, frisches Blatt, ätherisches Öl und/ oder Räucherung) die Zeichen, Signaturen der Pflanze auf den menschlichen Körper, Anwendungsgebiete für den Menschen übersetzen zu lernen. Ebenso zur Signaturenlehre werden Aspekte des Pflanzenstandorts, den volks/medizinisch beschriebenen Wirkspektren und Anwendungsgebieten, geschichtlichen Bedeutung und Nutzung unserer heilkundigen Vorfahren eingewoben und vervollständigen unsere Wahrnehmung. Dieser Arbeitskreis lebt auch von einem selbstorganisierten Exkursionstag im Jahr mit verschiedenen Themen, um die Heilpflanzen direkt an ihren Standorten wahrzunehmen.
In diesem Arbeitskreis wird Wahrnehmung groß geschrieben, weniger, was wir über die Heilpflanze bereits wissen. Daher werdet ihr erst bei der Wahrnehmung erfahren, welche Heilpflanze ich mitgebracht habe, um die neue Wahrnehmung zu schulen. Nach Paracelsus ist die Erkenntnis der Signatur die höchste Stufe der Erkenntnis und führt neben dem Hörensagen und der eigenen gewonnenen Erfahrung zur Kunst der Anwendung der Pflanze am erkrankten Menschen. Sprechen wir vom Wesen einer Pflanze, so ist dies in Bezug und Kommunikation zum Menschen gemeint. Pflanzen kommunizieren! Auch ihre Namen aus der Volksheilkunde, ihre Standorte, Mythen und Geschichten geben uns Rückschlüsse zu ihren Wirkkräften. Die Selbstanwendung in Form unserer Sinne und Einnahme des Tees und der Tinktur lassen uns oft tiefer ihre seelische Wirkung durch Resonanz in uns erspüren. In knappen zwei Arbeitskreisstunden können wir uns nur annähern – das Wesen einer Heilpflanze ist umfassend und kann bei den alltäglichen Anwendungen und Begegnungen umfangreicher verstanden werden. Doch lassen sich die Teilwirkungen im Gruppenfeld zu einem Gesamtbild fügen, wofür der Arbeitskreis ein guter Einstieg ist. Wir gewinnen so auch einen Einblick, für welche Patient*innen diese Heilpflanze unterstützend sein kann – körperlich, emotional, seelisch. Zur Nacharbeit und Vertiefung dient ein jeweiliges Skript für die jeweils am Treffen Teilnehmenden, das ich per PDF danach zumaile.
Mittwoch, 19.02.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 14.05.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 10.09.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 05.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen weiter
Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Was ist das Wesen einer Heilpflanze? Sicherlich hängt die Antwort oft von der Betrachtungsweise ab. In diesem Arbeitskreis üben wir uns, den Heilpflanzen auf den Wahrnehmungsebenen der Signaturenlehre (z.B. Paracelsus, Junius) zu begegnen. Das bedeutet, anhand der Pflanzenerscheinung in Betrachtung und in begleiteter Selbstanwendung (Fotos, Tee, Tinktur, Kraut, frisches Blatt, ätherisches Öl und/ oder Räucherung) die Zeichen, Signaturen der Pflanze auf den menschlichen Körper, Anwendungsgebiete für den Menschen übersetzen zu lernen. Ebenso zur Signaturenlehre werden Aspekte des Pflanzenstandorts, den volks/medizinisch beschriebenen Wirkspektren und Anwendungsgebieten, geschichtlichen Bedeutung und Nutzung unserer heilkundigen Vorfahren eingewoben und vervollständigen unsere Wahrnehmung. Dieser Arbeitskreis lebt auch von einem selbstorganisierten Exkursionstag im Jahr mit verschiedenen Themen, um die Heilpflanzen direkt an ihren Standorten wahrzunehmen.
In diesem Arbeitskreis wird Wahrnehmung groß geschrieben, weniger, was wir über die Heilpflanze bereits wissen. Daher werdet ihr erst bei der Wahrnehmung erfahren, welche Heilpflanze ich mitgebracht habe, um die neue Wahrnehmung zu schulen. Nach Paracelsus ist die Erkenntnis der Signatur die höchste Stufe der Erkenntnis und führt neben dem Hörensagen und der eigenen gewonnenen Erfahrung zur Kunst der Anwendung der Pflanze am erkrankten Menschen. Sprechen wir vom Wesen einer Pflanze, so ist dies in Bezug und Kommunikation zum Menschen gemeint. Pflanzen kommunizieren! Auch ihre Namen aus der Volksheilkunde, ihre Standorte, Mythen und Geschichten geben uns Rückschlüsse zu ihren Wirkkräften. Die Selbstanwendung in Form unserer Sinne und Einnahme des Tees und der Tinktur lassen uns oft tiefer ihre seelische Wirkung durch Resonanz in uns erspüren. In knappen zwei Arbeitskreisstunden können wir uns nur annähern – das Wesen einer Heilpflanze ist umfassend und kann bei den alltäglichen Anwendungen und Begegnungen umfangreicher verstanden werden. Doch lassen sich die Teilwirkungen im Gruppenfeld zu einem Gesamtbild fügen, wofür der Arbeitskreis ein guter Einstieg ist. Wir gewinnen so auch einen Einblick, für welche Patient*innen diese Heilpflanze unterstützend sein kann – körperlich, emotional, seelisch. Zur Nacharbeit und Vertiefung dient ein jeweiliges Skript für die jeweils am Treffen Teilnehmenden, das ich per PDF danach zumaile.
Mittwoch, 19.02.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 14.05.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 10.09.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen
Mittwoch, 05.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Signaturen und Wesensbeschreibungen der Heilpflanzen weiter
Samstag, 17. Mai, 09:00 Uhr
-
12:00 Uhr
Treffpunkt: Wertstoffhof Pfatter, Zehentstraße 3, 93102 Pfatter
HP Bernd Hertling
Wir gehen von Pfatter aus zur Donau durch eine schöne Auenlandschaft. Entlang von Feuchtwiesen zum Donaudamm, wo wir Pflanzen des Magerrasens finden können.
Wir freuen uns auf eine interessante und kurzweilige Wanderung mit einem versierten Phytotherapeuten, der es immer wieder schafft, Pflanzen mit ihren Wirkstoffen verständlich und umfassend nahe zu bringen.
Voranmeldung erbeten bei:
Frau Jutta Leitner per E-Mail: jutta.leitner@email.de
oder Tel. 09404 633
Es bietet sich zum Abschluss der Veranstaltung die
Möglichkeit der geselligen Einkehr.
Treffpunkt: Wertstoffhof Pfatter, Zehentstraße 3,
93102 Pfatter weiter
Wir freuen uns auf eine interessante und kurzweilige Wanderung mit einem versierten Phytotherapeuten, der es immer wieder schafft, Pflanzen mit ihren Wirkstoffen verständlich und umfassend nahe zu bringen.
Voranmeldung erbeten bei:
Frau Jutta Leitner per E-Mail: jutta.leitner@email.de
oder Tel. 09404 633
Es bietet sich zum Abschluss der Veranstaltung die
Möglichkeit der geselligen Einkehr.
Treffpunkt: Wertstoffhof Pfatter, Zehentstraße 3,
93102 Pfatter weiter
Samstag, 24. Mai, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Samstag, 31. Mai, 09:00 Uhr
-
13:00 Uhr
Rott am Inn auf dem Parkplatz vor dem Landgasthof Stechl, Marktplatz 5
HP Bernd Hertling
Treffpunkt 9:00 Uhr in Rott am Inn auf dem Parkplatz vor dem Landgasthof Stechl, Marktplatz 5.
Anschließende gemeinsame Einkehr.
Voranmeldung erforderlich unter:
ritahambergermb@gmail.com oder Tel. 08031 8077388 weiter
Anschließende gemeinsame Einkehr.
Voranmeldung erforderlich unter:
ritahambergermb@gmail.com oder Tel. 08031 8077388 weiter
Mittwoch, 04. Juni
NEUE ADRESSE DER SAMUEL-HAHNEMANN-SCHULE Mohriner Allee 88, 12347 Berlin
Dozentin: Cornelia Titzmann (Heilpraktikerin in Berlin)
…diesmal was ganz Besonderes…
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter
PLANETENASPEKTE und Heilpflanzen
10 Vorträge mit Fragerunde und Austausch mit Cornelia Titzmann
Diese Weiterbildung ist für Menschen, die im therapeutischen Bereich arbeiten oder lernen, sowie Apotheken-MitarbeiterInnen , Ärzte, HeilpraktikerInnen etc. Hybrid-Veranstaltung (vor Ort oder im Onlinemeeting)
Termine 2025 (1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr)
05.02. Einführung in die Planeten, Mond: Brunnenkresse u.a. – der Wasserbezug
05.03. Mars: Eisenkraut u.a. – Feuer und Eisen, mehr als Kriegskräfte
02.04. Merkur: Huflattich u.a. – das Bewegliche, Botenstoffe in Pflanzen
07.05. Jupiter: Eiche u.a. – das Manifeste, Pflanzen zur Strukturgebung
04.06. Venus: Granatapfel u.a. – die Rhythmen
02.07. Saturn: Bittersüßer Nachtschatten u.a. – Sklerotisierung und Tod
03.09. Sonne: Sonnenblume u.a. – Lichtpflanzen
01.10. Uranus: Immergrün u.a. – Pflanzen der neuen Ära
05.11. Neptun: (Schlaf)-Mohn u.a. – Pflanzen für das (Unter-) Bewusstsein
03.12. Pluto: Lebensbaum u.a. – Pflanzen für den Anfang und das Ende weiter