Heilpraktikerfortbildungen - Kinesiologie
Samstag, 05. April, 10:00 Uhr
-
13:00 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Referentin: Frau Monika Altmann, Diplom-Sozialpädagogin, anerkannte Ausbilderin für BrainGym/Edukinestetik und andere Kinesiologie-Methoden, Begleitende Kinesiologin DGAK und Somatic Experiencing Practitioner
Der Kinesiologische Muskeltest ist in der Heilpraktischen Praxis vielseitig einsetzbar: z. B. beim Austesten von Bachblüten, Eingrenzen von Medikamenten, Bestimmen von allergenen Stoffen usw. Dafür muss er jedoch sicher beherrscht werden, um Manipulationen und falschen Diagnosen vorzubeugen.
Dies alles geschieht nicht nur in grauer Theorie, sondern Sie können es mit vielen praktischen Übungen zur Stressreduzierung selbst erfahren. weiter
Dies alles geschieht nicht nur in grauer Theorie, sondern Sie können es mit vielen praktischen Übungen zur Stressreduzierung selbst erfahren. weiter
Sonntag, 29. Juni, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Heilpraktikerverband Bayern e.V., Baumkirchner Str. 20/ Rgb., München, 81673
Fachdozentin: HP Anna Velisek
Bereits zu Beginn der 70er-Jahre wurde das Kinesiotaping vom Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase in Tokio entwickelt. In Europa wurde die Therapie erst ab 1997 bekannt. Seither erfreut sie sich besonders bei Sportlern zunehmender Beliebtheit. Die spezifische Technik des Tapens stimuliert Muskelpartien: Die Reizung bestimmter Mechanorezeptoren dämpft die Schmerzrezeptoren und aktiviert die körpereigene Schmerzregulation.
Im Seminar erfahren Sie aufschlussreiche Fakten aus Theorie und Praxis, über die Geschichte, die Funktion des Tapes und die Effektivität des Kinesiotapings. Sie erlernen, wie und wann man die einzelnen Anlagetechniken wie Muskel, Ligamente, Narben-Korrektur und die Lymphanlage anwendet. Außerdem erfahren Sie, wie man das Tape mit oder ohne Vordehnung an behandelten Körperteilen anbringt und lernen die Wirkung der verschiedenfarbigen Tapes kennen. Es werden alltagsrelevante Kenntnisse und neue Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Praxis vermittelt und praktisch geübt. weiter
Im Seminar erfahren Sie aufschlussreiche Fakten aus Theorie und Praxis, über die Geschichte, die Funktion des Tapes und die Effektivität des Kinesiotapings. Sie erlernen, wie und wann man die einzelnen Anlagetechniken wie Muskel, Ligamente, Narben-Korrektur und die Lymphanlage anwendet. Außerdem erfahren Sie, wie man das Tape mit oder ohne Vordehnung an behandelten Körperteilen anbringt und lernen die Wirkung der verschiedenfarbigen Tapes kennen. Es werden alltagsrelevante Kenntnisse und neue Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Praxis vermittelt und praktisch geübt. weiter