Heilpraktikerfortbildungen - Hessen
Samstag, 05. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Samstag, 05. April, 10:00 Uhr
-
13:00 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Referentin: Frau Monika Altmann, Diplom-Sozialpädagogin, anerkannte Ausbilderin für BrainGym/Edukinestetik und andere Kinesiologie-Methoden, Begleitende Kinesiologin DGAK und Somatic Experiencing Practitioner
Der Kinesiologische Muskeltest ist in der Heilpraktischen Praxis vielseitig einsetzbar: z. B. beim Austesten von Bachblüten, Eingrenzen von Medikamenten, Bestimmen von allergenen Stoffen usw. Dafür muss er jedoch sicher beherrscht werden, um Manipulationen und falschen Diagnosen vorzubeugen.
Dies alles geschieht nicht nur in grauer Theorie, sondern Sie können es mit vielen praktischen Übungen zur Stressreduzierung selbst erfahren. weiter
Dies alles geschieht nicht nur in grauer Theorie, sondern Sie können es mit vielen praktischen Übungen zur Stressreduzierung selbst erfahren. weiter
Samstag, 05. April, 15:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessische Heilpraktikerschule Rhein-Main, 65239 Hochheim
Referent: Dirk Zaloudek, Heilpraktiker
Sauerstoff direkt ins Blut? Geht das und darf ich als Heilpraktiker das überhaupt? Die Antwort darauf lautet „Ja“. Diese Veranstaltung soll Ihnen zeigen, was Sie mit der Oxyvenierungstherapie in Ihrer Praxis erreichen können und wie diese angewendet wird. Es besteht zudem die Möglichkeit diese Therapie praktisch an sich selbst zu erfahren.
Herr Zaloudek leitet Sie durch die Theorie, zeigt die wichtigsten Wirkmechanismen auf und erörtert die dankbarsten Indikationen aus seiner Praxis nach über 10 Jahre Erfahrung mit der Oxyvenierung. Es lohnt sich gerade in Zeiten, in denen die Eigenblut- und Ozontherapie für uns unzugänglich geworden ist, sich mit dieser erfolgreichen Methode für die Praxis auseinanderzusetzen.
Dieser Vortrag wird unterstützt von der Firma Oxyven weiter
Herr Zaloudek leitet Sie durch die Theorie, zeigt die wichtigsten Wirkmechanismen auf und erörtert die dankbarsten Indikationen aus seiner Praxis nach über 10 Jahre Erfahrung mit der Oxyvenierung. Es lohnt sich gerade in Zeiten, in denen die Eigenblut- und Ozontherapie für uns unzugänglich geworden ist, sich mit dieser erfolgreichen Methode für die Praxis auseinanderzusetzen.
Dieser Vortrag wird unterstützt von der Firma Oxyven weiter
Samstag, 12. April, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessischen Fachseminar für Naturheilkunde e.V Geheimrat-Hummel- Platz 4, 65239 Hochheim
Referenten: : Herr Dr. rer. nat. Udo Brand, Herr Klaus Wolfenstädter
Die viertägige Hygiene-Fortbildung nach Curriculum des Hessischen Ministeriums umfasst Grundlagen in Hygiene und Mikrobiologie, gesetzliche Bestimmungen, Hygienemanagement sowie praktische Maßnahmen zur Infektionshygiene. Am vierten Tag erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Teilnahmebestätigung.
weiter
Samstag, 12. April, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
auf Zoom - Online
Referent: Dr. rer. nat. Udo Brand, HP und Diplom Biologe
Hygiene Wissen
Die Hessische Infektionshygieneverordnung sieht vor, dass Heilpraktiker*innen einen Nachweis der Sachkunde in HYGIENE nachweisen müssen.
Um die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene in der Heilpraktikerpraxis erfüllen zu können, sind die fachlichen Grundlagen in den Bereichen Hygienestruktur und Hygienemanagement Voraussetzung. Mit den Hygiene-Fortbildungen vermitteln wir das vom Ministerium vorgegebene und erforderliche Wissen und bringen Sie auf den jeweils aktuellen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Praxishygiene.
Es wird in zwei Sachkundenachweise unterschieden:
-Sachkundenachweis 1 (8 Stunden) für Personen, die Tätigkeiten ausüben, bei denen eine Verletzung der Haut oder Schleimhaut nicht ausgeschlossen werden kann(*).
27.03.2025 19.00-21.00 Uhr auf Zoom
12.04.2025 9.00-18.00 Uhr weiter
Die Hessische Infektionshygieneverordnung sieht vor, dass Heilpraktiker*innen einen Nachweis der Sachkunde in HYGIENE nachweisen müssen.
Um die gesetzlichen Anforderungen an die Hygiene in der Heilpraktikerpraxis erfüllen zu können, sind die fachlichen Grundlagen in den Bereichen Hygienestruktur und Hygienemanagement Voraussetzung. Mit den Hygiene-Fortbildungen vermitteln wir das vom Ministerium vorgegebene und erforderliche Wissen und bringen Sie auf den jeweils aktuellen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Praxishygiene.
Es wird in zwei Sachkundenachweise unterschieden:
-Sachkundenachweis 1 (8 Stunden) für Personen, die Tätigkeiten ausüben, bei denen eine Verletzung der Haut oder Schleimhaut nicht ausgeschlossen werden kann(*).
27.03.2025 19.00-21.00 Uhr auf Zoom
12.04.2025 9.00-18.00 Uhr weiter
Mittwoch, 23. April, 09:00 Uhr
-
Sonntag, 27. April, 18:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent.: Michael Martin, HP
Erlernen Sie die Ohrakupunktur der französischen Schule nach
Dr. Paul Nogier. Der Mensch spiegelt sich in seiner Gesamtheit im
Ohr wider. Die Punktfindung kann mit entsprechenden
oder dem Nogier-Puls-Reflex (RAC=reflexe auriculo cardiaque) über die Pulstastung sehr exakt erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, an die Wurzeln der Krankheitsentstehung zu gelangen und sowohl körperliche als auch psychosomatische Störungen zu therapieren. Die Ausbildung besteht aus einem dreitägigen Grundseminar, einem zweitägigen Aufbauseminar weiter
Dr. Paul Nogier. Der Mensch spiegelt sich in seiner Gesamtheit im
Ohr wider. Die Punktfindung kann mit entsprechenden
oder dem Nogier-Puls-Reflex (RAC=reflexe auriculo cardiaque) über die Pulstastung sehr exakt erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, an die Wurzeln der Krankheitsentstehung zu gelangen und sowohl körperliche als auch psychosomatische Störungen zu therapieren. Die Ausbildung besteht aus einem dreitägigen Grundseminar, einem zweitägigen Aufbauseminar weiter
Freitag, 25. April, 18:30 Uhr
-
20:00 Uhr
Online-Seminar
Referent: Bernhardt Lotz, Apotheker
Schwaches Herz – Starke Phytos!
(Link nach Anmeldung) weiter
(Link nach Anmeldung) weiter
Samstag, 26. April, 09:00 Uhr
-
16:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Klaus Wolfenstädter, Heilpraktiker und Lehrkraft im Rettungsdienst
Kindernotfälle können jederzeit und überall auftreten. Eine regelmäßige Aktualisierung der Handlungsfähigkeit bildet die Grundlage für eine schnelle Erstversorgung eines Notfallpatienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Ob Eltern, Großeltern, Mitarbeiter von Kindergärten, Schulen usw ., lernen hier das
richtige Verhalten in einem Notfall ( in Theorie und Praxis) und erlangen so auch mehr Sicherheit im Umgang mit einem Notfall bei Kindern oder Säuglingen, wie Pseudokrupp, Fieberkrampf, Fremdkörperaspiration Verletzungen, Praktische Übung der Reanimation an einem Säugling und einem Kind weiter
Ob Eltern, Großeltern, Mitarbeiter von Kindergärten, Schulen usw ., lernen hier das
richtige Verhalten in einem Notfall ( in Theorie und Praxis) und erlangen so auch mehr Sicherheit im Umgang mit einem Notfall bei Kindern oder Säuglingen, wie Pseudokrupp, Fieberkrampf, Fremdkörperaspiration Verletzungen, Praktische Übung der Reanimation an einem Säugling und einem Kind weiter
Samstag, 03. Mai, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Donnerstag, 08. Mai, 18:30 Uhr
-
20:00 Uhr
ONLINE
Referent: Bernhardt Lotz
Kostenlos mit freundl. Unterstützung der Fa Volopharm
weiter
Samstag, 24. Mai, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Samstag, 07. Juni, 09:00 Uhr
-
13:00 Uhr
Hessischen Fachseminar für Naturheilkunde e.V Geheimrat-Hummel- Platz 4, 65239 Hochheim
Referent: mit freundlicher Unterstützung der Fa. Helixor
Sie erlernen den Einsatz und sie Wirkungsweise von Helixor (Mistel) bei Arthrose, so dass Sie die Möglichkeit haben, diese Therapie direkt in Ihrer Praxis anzuwenden.
weiter
Samstag, 07. Juni, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referent: Herr Karsten Wunderle, Heilpraktiker, Dozent für das Lehrfach Phytotherapie und Komplexhomöopathie an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main
NEU: teilweise auch als Hybrid möglich
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Aufbauseminar am Samstag 30.08. und 13.09. 2025 von 9:00-!7:00Uhr weiter
Samstag, 21. Juni, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessischen Fachseminar für Naturheilkunde e.V Geheimrat-Hummel- Platz 4, 65239 Hochheim
Referenten: : Herr Dr. rer. nat. Udo Brand, Herr Klaus Wolfenstädter
Die viertägige Hygiene-Fortbildung nach Curriculum des Hessischen Ministeriums umfasst Grundlagen in Hygiene und Mikrobiologie, gesetzliche Bestimmungen, Hygienemanagement sowie praktische Maßnahmen zur Infektionshygiene. Am vierten Tag erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Teilnahmebestätigung.
weiter
Samstag, 21. Juni, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referenten: Dr. rer. nat. Udo Brand, HP und Diplom-Biologe & Klaus Wolfenstädter, HP und Hygienetechnike
HYGIENE-WISSEN Sachkundenachweis 2
weiter