Heilpraktikerfortbildungen - Hamburg
Mittwoch, 26. Februar, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Online-Veranstaltung des FDH, Landesverband Hamburg
Referent/in Carsten Kreher, Hp und Informatikmanager
Ein ganz besonderes Seminar, in dem ausschließlich der Einsatz von ChatGPT im Mittelpunkt steht!
weiter
Samstag, 01. März, 10:00 Uhr
-
11:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Claudia Richter, Hp - Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Samstag, 01.03.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Samstag, 01. März, 12:00 Uhr
-
13:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Claudia Richter, Hp - Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Samstag, 01.03.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Was verrät mein Gesicht? Einführung in die Psycho-Physiognomik
Referent/in Claudia Richter, Hp
Wenn Sie einem Menschen begegnen, schauen Sie ihm in der Regel als erstes in das Gesicht. Sofort lässt sich erkennen ob der Gemütszustand des Anderen traurig, glücklich oder bedrückt ist. Was aber lässt sich darüber hinaus noch erkennen? Dank der Psycho-Physiognomik ist es außerdem möglich, Hinweise auf angelegte Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Gesicht abzulesen. Ab Herbst 2025 wird hierzu eine Ausbildung von 4 Wochenenden angeboten.
Samstag, 01.03.2025, 12:00 – 13:30 Uhr
Das Darmmikrobiom - ein unbekannter Kosmos?!
Referent/in Stefanie Möller-Peske, Hp
Was ist zu tun, wenn der Patient mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfung vorstellig wird? Oder wenn die angedachte Therapie keine Besserung bringt? Stefanie Möller-Peske entmystifiziert das Darmmikrobium und bringt Licht ins Dunkel! weiter
Mittwoch, 05. März, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Annegret Gärtner, Hp
Mittwoch, 15.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathische Mittel bei Kopfschmerzen und Migräne
Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Venenerkrankungen - von Vipera bis...
Mittwoch, 10.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathie bei Herpes Zoster und Zosterneuralgie
Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Digitale Demenz - von Barium carbonicum bis... weiter
Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Venenerkrankungen - von Vipera bis...
Mittwoch, 10.09.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Homöopathie bei Herpes Zoster und Zosterneuralgie
Mittwoch, 05.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Digitale Demenz - von Barium carbonicum bis... weiter
Samstag, 22. März, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 23. März, 17:00 Uhr
Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg
Referent: Gerd Bläß Hp
Das Steckenpferd von uns HeilpraktikerInnen ist, dass wir uns Zeit für die PatientInnen nehmen. Wie führe ich jedoch ein Anamnesegespräch ohne die Führung zu verlieren und der Person genug Raum zu geben für das, was ihr auf dem Herzen liegt? Wie schaffe ich es, dass der/die PatientIn sich öffnet, damit ich eine gute Therapie anbieten kann? Wie gehe ich auf die unterschiedlichen Menschentypen ein und wie erkenne ich sie? Um diese Themen geht es in der Seminarreihe. Bauen Sie das, was von einer guten Heilpraktikerin bzw. einem guten Heilpraktiker erwartet wird, aus und schaffen Sie Rahmen und Raum, damit sich Ihre/Ihr Patient*in wohlfühlt.
Voraussetzungen für die Beurkundung (Zertifikat):
· Teilnahmebestätigungen
· erfolgreiche theoretische und praktische Prüfung
· fortlaufende Qualitätssicherung
· Die Teilnahme ist nur möglich nach bestandener Amtsarztüberprüfung (zugelassene HeilpraktikerIn).
· Das Zertifikat wird nur ausgehändigt, wenn der Teilnehmer an allen 6 Wochenenden anwesend war und die Prüfung mit Erfolg bestanden hat.
1. WE: Einführung in die klienten- bzw. personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers
2. WE: Praktische Erprobung der personzentrierten Haltung: Bearbeitung eigener Themen in Kleingruppen (Selbsterfahrung)
3.WE: Tanzen statt kämpfen – Techniken der Motivierende Gesprächsführung kennen lernen, erleben, üben und in die in eigene Arbeit integrieren
4. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-1: den Patienten und mich besser verstehen
5. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-2: mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Umgang mit dem Patienten durch Gesprächskompetenz
6. WE: in schwierigen Gesprächssituationen die Übersicht bewahren
Buchbar nur als Komplettausbildung über 6 Wochenenden. weiter
Voraussetzungen für die Beurkundung (Zertifikat):
· Teilnahmebestätigungen
· erfolgreiche theoretische und praktische Prüfung
· fortlaufende Qualitätssicherung
· Die Teilnahme ist nur möglich nach bestandener Amtsarztüberprüfung (zugelassene HeilpraktikerIn).
· Das Zertifikat wird nur ausgehändigt, wenn der Teilnehmer an allen 6 Wochenenden anwesend war und die Prüfung mit Erfolg bestanden hat.
1. WE: Einführung in die klienten- bzw. personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers
2. WE: Praktische Erprobung der personzentrierten Haltung: Bearbeitung eigener Themen in Kleingruppen (Selbsterfahrung)
3.WE: Tanzen statt kämpfen – Techniken der Motivierende Gesprächsführung kennen lernen, erleben, üben und in die in eigene Arbeit integrieren
4. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-1: den Patienten und mich besser verstehen
5. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-2: mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Umgang mit dem Patienten durch Gesprächskompetenz
6. WE: in schwierigen Gesprächssituationen die Übersicht bewahren
Buchbar nur als Komplettausbildung über 6 Wochenenden. weiter
Mittwoch, 26. März, 16:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Ramona Mertens, Hp und Dr. med. dent. Marc Sven LooseReferenten
Oftmals sind sogenannte 'Störfelder' für die Gesundung eines Menschen im Mund zu finden, darum ist eine Zusammenarbeit zwischen Zahnmediziner*in und Heilpraktiker*in in der integrativen Patientenversorgung sehr sinnvoll. Wie eine solche Zusammenarbeit aussehen kann, davon berichten Ramona Mertens, Hp und Dr. med. dent. Marc Sven Loose.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Synergien zwischen Heilpraktiker und Zahnarzt in der integrativen Patientenversorgung
• Chronische Erkrankungen- Silent Inflammation
• „Störfelder im Kiefer“- Schwermetalle u.a. Fremd-u. Schadstoffe
• wurzelbehandelte Zähne, FDOK (fettig degenerative Kieferostitis) etc.
• die ersten gemeinsamen Schritte zur erfolgreichen Therapie/ wie erfolgt die Umsetzung im Praxisablauf
• Diagnostik und Therapie
• Erfolge und Mißerfolge
• Patienten Fallbeispiele
Dies soll ein lebendiger Vortrag sein.- Erfahrungen die wir gesammelt haben in 5 Jahren gemeinsamer Arbeit mit unseren Klienten und Patienten.
Im direkten Anschluss an diese Veranstaltung findet der Frühjahrsempfang für unsere Mitglieder statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie hierfür etwas mehr Zeit mitbringen! weiter
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Synergien zwischen Heilpraktiker und Zahnarzt in der integrativen Patientenversorgung
• Chronische Erkrankungen- Silent Inflammation
• „Störfelder im Kiefer“- Schwermetalle u.a. Fremd-u. Schadstoffe
• wurzelbehandelte Zähne, FDOK (fettig degenerative Kieferostitis) etc.
• die ersten gemeinsamen Schritte zur erfolgreichen Therapie/ wie erfolgt die Umsetzung im Praxisablauf
• Diagnostik und Therapie
• Erfolge und Mißerfolge
• Patienten Fallbeispiele
Dies soll ein lebendiger Vortrag sein.- Erfahrungen die wir gesammelt haben in 5 Jahren gemeinsamer Arbeit mit unseren Klienten und Patienten.
Im direkten Anschluss an diese Veranstaltung findet der Frühjahrsempfang für unsere Mitglieder statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie hierfür etwas mehr Zeit mitbringen! weiter
Samstag, 29. März, 10:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Isabel Wendt-Christodoulou, Hp
Schröpfen und Baunscheidtieren sind zwei Verfahren mit einer langen Tradition sowohl in unserer Kultur als auch in der Chinesischen Medizin. Diese Anwendungen hatten und haben in der Traditionellen Europäischen Medizin als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert. Tauchen Sie ein in die Welt der ausleitenden Verfahren und erweitern Sie Ihr Wissen über diese effektiven Behandlungsmethoden.
weiter
Mittwoch, 02. April, 14:00 Uhr
-
16:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Dr. rer. nat. Edith Göttsche, Hp
Das Rezept aus dem Auge Augendiagnose ist als grundlegende Basisdiagnostik für individuelle und erfolgreiche naturheilkundliche Therapiekonzepte geeignet. Im Arbeitskreis Augendiagnose werden für Anfänger und Fortgeschrittene praxisbezogen augendiagnostische Phänomene erklärt und in den naturheilkundlichen Zusammenhang eingebunden - in Kooperation mit dem Uslarer Kreis
Mittwoch, 05.02.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Anti-Aging und Augendiagnose
Mittwoch, 02.04.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Ausleiten – aber richtig!
Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom
Mittwoch, 03.12.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Von Haarausfall bis Fußpilz - Augendiagnose in der Naturheilpraxis weiter
Mittwoch, 05.02.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Anti-Aging und Augendiagnose
Mittwoch, 02.04.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Ausleiten – aber richtig!
Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom
Mittwoch, 03.12.2025, 14:00 – 16:30 Uhr: Von Haarausfall bis Fußpilz - Augendiagnose in der Naturheilpraxis weiter
Samstag, 05. April, 09:30 Uhr
-
18:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Sinje Hoffmann, Hp
Der Kurs wendet sich an alle, die die Ausbildung bereits absolviert haben, aber Ihr Wissen auffrischen und weitere Sicherheit in der Anwendung bekommen möchten.
Es werden noch einmal alle Praxistechniken geübt. Natürlich sollen Fragen und Unklarheiten, die sich beim Behandeln von Patienten ergeben haben, nicht zu kurz kommen. Auch Fallbeispiele eigener Patienten können besprochen werden.
Inhalt der Praxistechniken:
komplette Behandlung an der BWS
Behandlung am ISG
Behandlung an den Kopfgelenken
Statikbehandlung
Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch als Unterlage und das Equipment mitbringen. Das Einmalmaterial wie Nadeln können bei der Dozentin erworben werden. weiter
Es werden noch einmal alle Praxistechniken geübt. Natürlich sollen Fragen und Unklarheiten, die sich beim Behandeln von Patienten ergeben haben, nicht zu kurz kommen. Auch Fallbeispiele eigener Patienten können besprochen werden.
Inhalt der Praxistechniken:
komplette Behandlung an der BWS
Behandlung am ISG
Behandlung an den Kopfgelenken
Statikbehandlung
Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch als Unterlage und das Equipment mitbringen. Das Einmalmaterial wie Nadeln können bei der Dozentin erworben werden. weiter
Mittwoch, 09. April, 14:30 Uhr
-
16:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Stephan Fust, Hp, und Team
Das Thema wird noch bekanntgegeben!
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
Mittwoch, 09. April, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Margarete Kranz, Hp
Der Arbeitskreis ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Der Arbeitskreis ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Wir tauschen uns aus über Techniken und die sinnvolle Zusammenstellung von Injektionen und Infusionen. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen von i.c.- ,s.c.-, i.m.-, i.v.-Injektionen sowie Infusionen. Auch anhand von mitgebrachten Diagnosen können gemeinsam geeignete Therapiekonzepte besprochen werden. Die Veranstaltung wird zum Teil unterstützt von unterschiedlichen Pharmafirmen mit Therapiekonzepten und Ampullenmaterial.
weiter
Mittwoch, 16. April, 14:30 Uhr
-
16:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Carsten Kreher, Hp
Ein Arbeitskreis für alle Interessierte und Weiterbildungsfreudige der Ohrakupunktur nach Nogier (Auricolo-Therapie) mit Erfahrungsaustausch und Bearbeitung von praktischen Fällen, kompetent präsentiert von dem Heilpraktiker Carsten Kreher. Zukünftig werden die Arbeitskreise Ohrakupunktur und Akupunktur enger zusammenarbeiten. Beide Arbeitskreise rücken ein gleiches Symptom oder ein Symptomkomplex in den Vordergrund. Aus verschiedenen Perspektiven werden mit den TeilnehmerInnen theoretische und praktische Behandlungsoptionen erarbeitet. Das Mitbringen von eigenen Patientenfällen zu dem jeweiligen Thema ist erwünscht.
Mittwoch, 29.01.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
Mittwoch, 29.01.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr: Ohrakupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
Mittwoch, 16. April, 17:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Isabel Wendt-Christodoulou, Hp
Chinesische Medizin ist mehr als nur Akupunktur. Lasst uns in diesem Arbeitskreis die Heilungswege der Chinesischen Medizin erkunden und erfahren. Anhand von einem Symptom werden wir uns Behandlungskonzepte erarbeiten. Hierfür wird Frau Isabel Wendt-Christodouldou aus Originalschriften der TCM Klassikern vorlesen und wir werden diese diskutieren. Jede und jeder ist willkommen mit dem eigenem Wissenstand und Erfahrungshorizont.
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Angststörung
Mittwoch, 16.04.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Kopfschmerzen
Mittwoch, 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Neurodermitis
Mittwoch, 19.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr: Akupunktur-Thema: Lumbalgie weiter
Samstag, 26. April, 10:00 Uhr
-
Sonntag, 27. April, 17:00 Uhr
Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg
Referent: Gerd Bläß Hp
Das Steckenpferd von uns HeilpraktikerInnen ist, dass wir uns Zeit für die PatientInnen nehmen. Wie führe ich jedoch ein Anamnesegespräch ohne die Führung zu verlieren und der Person genug Raum zu geben für das, was ihr auf dem Herzen liegt? Wie schaffe ich es, dass der/die PatientIn sich öffnet, damit ich eine gute Therapie anbieten kann? Wie gehe ich auf die unterschiedlichen Menschentypen ein und wie erkenne ich sie? Um diese Themen geht es in der Seminarreihe. Bauen Sie das, was von einer guten Heilpraktikerin bzw. einem guten Heilpraktiker erwartet wird, aus und schaffen Sie Rahmen und Raum, damit sich Ihre/Ihr Patient*in wohlfühlt.
Voraussetzungen für die Beurkundung (Zertifikat):
· Teilnahmebestätigungen
· erfolgreiche theoretische und praktische Prüfung
· fortlaufende Qualitätssicherung
· Die Teilnahme ist nur möglich nach bestandener Amtsarztüberprüfung (zugelassene HeilpraktikerIn).
· Das Zertifikat wird nur ausgehändigt, wenn der Teilnehmer an allen 6 Wochenenden anwesend war und die Prüfung mit Erfolg bestanden hat.
1. WE: Einführung in die klienten- bzw. personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers
2. WE: Praktische Erprobung der personzentrierten Haltung: Bearbeitung eigener Themen in Kleingruppen (Selbsterfahrung)
3.WE: Tanzen statt kämpfen – Techniken der Motivierende Gesprächsführung kennen lernen, erleben, üben und in die in eigene Arbeit integrieren
4. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-1: den Patienten und mich besser verstehen
5. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-2: mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Umgang mit dem Patienten durch Gesprächskompetenz
6. WE: in schwierigen Gesprächssituationen die Übersicht bewahren
Buchbar nur als Komplettausbildung über 6 Wochenenden. weiter
Voraussetzungen für die Beurkundung (Zertifikat):
· Teilnahmebestätigungen
· erfolgreiche theoretische und praktische Prüfung
· fortlaufende Qualitätssicherung
· Die Teilnahme ist nur möglich nach bestandener Amtsarztüberprüfung (zugelassene HeilpraktikerIn).
· Das Zertifikat wird nur ausgehändigt, wenn der Teilnehmer an allen 6 Wochenenden anwesend war und die Prüfung mit Erfolg bestanden hat.
1. WE: Einführung in die klienten- bzw. personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers
2. WE: Praktische Erprobung der personzentrierten Haltung: Bearbeitung eigener Themen in Kleingruppen (Selbsterfahrung)
3.WE: Tanzen statt kämpfen – Techniken der Motivierende Gesprächsführung kennen lernen, erleben, üben und in die in eigene Arbeit integrieren
4. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-1: den Patienten und mich besser verstehen
5. WE: Patientenzentrierte Kommunikation-2: mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit im Umgang mit dem Patienten durch Gesprächskompetenz
6. WE: in schwierigen Gesprächssituationen die Übersicht bewahren
Buchbar nur als Komplettausbildung über 6 Wochenenden. weiter
Samstag, 10. Mai, 10:00 Uhr
-
14:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in René Gräber, Heilpraktiker
In diesem praxisorientierten Fortbildungsseminar geht es darum, wie Sie Ihre Patienten auf verschiedenen Ebenen ganzheitlich zur Heilung führen können. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von konkreten und erprobten Methoden aus der langjährigen Praxis des Dozenten. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie chronisch kranke Patienten von einem ganzheitlichen Ansatz profitieren, der sich über mehrere Ebenen erstreckt...
weiter