Heilpraktikerfortbildungen - Chiropraktik
Samstag, 05. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Veranstaltungsort: ?
Ref.: HP Heiner Bechter
Chiropraktik Refresh
Anmeldung bis Freitag 21. März 2025
Veranstaltungsort: ?
Anmeldung an: Stefan Haupenthal,
Mail.: Fachfobi@heilpraktiker-verband-saar.de
Tel.: 06872- 9999 639 weiter
Anmeldung bis Freitag 21. März 2025
Veranstaltungsort: ?
Anmeldung an: Stefan Haupenthal,
Mail.: Fachfobi@heilpraktiker-verband-saar.de
Tel.: 06872- 9999 639 weiter
Samstag, 05. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Heike Braszus
Unser Vertiefungsseminar richtet sich an Heilpraktiker, die bereits über Grundkenntnisse in der Dorn-Therapie verfügen und ihr Wissen und ihre Fertigkeiten auffrischen und/oder weiter ausbauen möchten.
Kursinhalte:
- Auffrischung der Grundtechniken
- Wiederholung der Prinzipien der Dorn-Therapie
- Behandlung von speziellen Gelenkproblemen
- Übungseinheiten zur Festigung der Techniken
- Supervision und individuelles Feedback
- Kombination mit anderen naturheilkundlichen Therapiemethoden
Ziele des Seminars:
- Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in der Dorn-Therapie
- Sicherheit und Präzision in der Anwendung der Techniken
- Kompetenz im Umgang mit komplexen Beschwerdebildern
- Integration der Dorn-Therapie in den Praxisalltag weiter
Kursinhalte:
- Auffrischung der Grundtechniken
- Wiederholung der Prinzipien der Dorn-Therapie
- Behandlung von speziellen Gelenkproblemen
- Übungseinheiten zur Festigung der Techniken
- Supervision und individuelles Feedback
- Kombination mit anderen naturheilkundlichen Therapiemethoden
Ziele des Seminars:
- Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in der Dorn-Therapie
- Sicherheit und Präzision in der Anwendung der Techniken
- Kompetenz im Umgang mit komplexen Beschwerdebildern
- Integration der Dorn-Therapie in den Praxisalltag weiter
Samstag, 05. April, 09:30 Uhr
-
18:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Sinje Hoffmann, Hp
Der Kurs wendet sich an alle, die die Ausbildung bereits absolviert haben, aber Ihr Wissen auffrischen und weitere Sicherheit in der Anwendung bekommen möchten.
Es werden noch einmal alle Praxistechniken geübt. Natürlich sollen Fragen und Unklarheiten, die sich beim Behandeln von Patienten ergeben haben, nicht zu kurz kommen. Auch Fallbeispiele eigener Patienten können besprochen werden.
Inhalt der Praxistechniken:
komplette Behandlung an der BWS
Behandlung am ISG
Behandlung an den Kopfgelenken
Statikbehandlung
Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch als Unterlage und das Equipment mitbringen. Das Einmalmaterial wie Nadeln können bei der Dozentin erworben werden. weiter
Es werden noch einmal alle Praxistechniken geübt. Natürlich sollen Fragen und Unklarheiten, die sich beim Behandeln von Patienten ergeben haben, nicht zu kurz kommen. Auch Fallbeispiele eigener Patienten können besprochen werden.
Inhalt der Praxistechniken:
komplette Behandlung an der BWS
Behandlung am ISG
Behandlung an den Kopfgelenken
Statikbehandlung
Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch als Unterlage und das Equipment mitbringen. Das Einmalmaterial wie Nadeln können bei der Dozentin erworben werden. weiter
Sonntag, 06. April, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Heike Braszus
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Dorn-Therapie effektiv mit der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin kombinieren können. Die Zusammenarbeit dieser beiden Ansätze ermöglicht eine tiefere und ganzheitlichere Behandlungsmethode, die sich positiv auf das muskuloskelettale System und die energetischen Zustände der Patienten auswirkt. Damit kombinieren Sie manuelle und energetische Behandlungskonzepte.
Kursinhalte:
- Einführung in die Meridianlehre der TCM: Verständnis der Meridiane, Yin-Yang, 5-Elemente-Lehre und Organ-Uhr
- Wechselwirkungen zwischen Wirbelsäule und Meridianen: Zusammenhang von Wirbel- und Gelenkstellungen mit dem Energiefluss in den Meridianen
- Diagnostik und Befundaufnahme: Erkennen von Fehlstellungen und energetischen Blockaden
- Praktische Anwendung: Integration von Dorn-Therapie und Meridianlehre in der Praxis
Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen, die ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Bereich der Dorn - Therapie in Kombination mit der TCM erweitern möchten.Das Seminar kombiniert theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Übungen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden und zu üben, um einen optimalen Transfer in die eigene Praxistätigkeit zu gewährleisten. weiter
Kursinhalte:
- Einführung in die Meridianlehre der TCM: Verständnis der Meridiane, Yin-Yang, 5-Elemente-Lehre und Organ-Uhr
- Wechselwirkungen zwischen Wirbelsäule und Meridianen: Zusammenhang von Wirbel- und Gelenkstellungen mit dem Energiefluss in den Meridianen
- Diagnostik und Befundaufnahme: Erkennen von Fehlstellungen und energetischen Blockaden
- Praktische Anwendung: Integration von Dorn-Therapie und Meridianlehre in der Praxis
Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen, die ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Bereich der Dorn - Therapie in Kombination mit der TCM erweitern möchten.Das Seminar kombiniert theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Übungen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden und zu üben, um einen optimalen Transfer in die eigene Praxistätigkeit zu gewährleisten. weiter
Mittwoch, 09. April, 14:30 Uhr
-
16:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Stephan Fust, Hp, und Team
Das Thema wird noch bekanntgegeben!
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
Samstag, 26. April, 09:00 Uhr
-
12:15 Uhr
Eckert Schule Regenstauf Malteser Ausbildungszentrum Dr.-Robert-Eckert-Str. 3, 93128 Regenstauf
HP Paul Wagner
Verletzungen, nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag kommen in der Praxis häufig vor. Es werden in diesem Seminar sowohl die möglichen Ursachen als auch die physiologischen Hintergründe beleuchtet. Außerdem werden wir in diesem praxisbezogenen Workshop viele natur-
heilkundliche Gedanken zur Therapie, Prophylaxe und Nachsorge erarbeiten. Das an diesem Vormittag von dem erfahrenen Referenten vermittelte Wissen kann sofort und effektiv in jeder Praxis umgesetzt werden. Eine Fortbildung vom Praktiker für Praktikerinnen und Praktiker.
Voranmeldung erbeten bei:
Frau Jutta Leitner per E-Mail: jutta.leitner@email.de
oder Tel. 09404 6330 weiter
heilkundliche Gedanken zur Therapie, Prophylaxe und Nachsorge erarbeiten. Das an diesem Vormittag von dem erfahrenen Referenten vermittelte Wissen kann sofort und effektiv in jeder Praxis umgesetzt werden. Eine Fortbildung vom Praktiker für Praktikerinnen und Praktiker.
Voranmeldung erbeten bei:
Frau Jutta Leitner per E-Mail: jutta.leitner@email.de
oder Tel. 09404 6330 weiter
Mittwoch, 07. Mai, 16:00 Uhr
-
18:30 Uhr
FDH Geschäftsstelle, Lindenallee 16, 24105 Kiel
Referent: HP, Osteopath Thomas Bücking
Chiropraktik
weiter
Freitag, 16. Mai
-
Samstag, 17. Mai
Hotel Barbarossahof Eselsfürth 10, 67657 Kaiserslautern
Hüfte
Referent Martin Stüttgen HP

Hüfte
Freitag, 16. Mai, 16:00 Uhr
-
19:00 Uhr
Heilpraktikerschule »Josef Angerer« Berufsfachschule für Naturheilweisen Baumkirchner Str. 20 / Rgb. 81673 München
Leiter: HP Alexander Büttner
Der Arbeitskreis Chiropraktik und Osteopathie ist ein regelmäßig stattfindender, kostenloser Treffpunkt für Verbandsmitglieder, die u.a. manualtherapeutisch arbeiten und interessiert sind. Der Arbeitskreis versteht sich als ein
Forum für den zwanglosen Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen, die Spaß daran finden, voneinander zu lernen und ihr wirklich in der Praxis bewährtes Erfahrungswissen miteinander zu teilen.
Die Themen der einzelnen Arbeitskreistermine werden dabei unter Moderation des Arbeitskreisleiters gemeinsam in den Blick genommen und bearbeitet. Raum für eigene
Fragen, Erkenntnisse und Erfahrungen auch im Hinblick auf andere naturheilkundliche Therapieverfahren haben wir dabei immer, der Arbeitskreis lebt vom Engagement seiner Teilnehmer*innen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neu Interessierte werden um einmalige Anmeldung
unter praxis-buettner@web.de gebeten.
Themen erfragen Sie bitte per Email beim
Arbeitskreisleiter, Herrn Alexander Büttner,
unter praxis-buettner@web.de weiter
Forum für den zwanglosen Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen, die Spaß daran finden, voneinander zu lernen und ihr wirklich in der Praxis bewährtes Erfahrungswissen miteinander zu teilen.
Die Themen der einzelnen Arbeitskreistermine werden dabei unter Moderation des Arbeitskreisleiters gemeinsam in den Blick genommen und bearbeitet. Raum für eigene
Fragen, Erkenntnisse und Erfahrungen auch im Hinblick auf andere naturheilkundliche Therapieverfahren haben wir dabei immer, der Arbeitskreis lebt vom Engagement seiner Teilnehmer*innen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neu Interessierte werden um einmalige Anmeldung
unter praxis-buettner@web.de gebeten.
Themen erfragen Sie bitte per Email beim
Arbeitskreisleiter, Herrn Alexander Büttner,
unter praxis-buettner@web.de weiter
Samstag, 17. Mai, 10:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Andrea Lange, Hp; Rüdiger Klingberg, Hp
Dieser Refresher-Kurs wendet sich an alle Therapeut*innen, die den Grundkurs sowie die Aufbaukurse I und II absolviert haben.
Gerade wenn die Teilnahme an den Kursen schon ein Weilchen her ist, macht es Sinn zu überprüfen, ob alle Techniken noch korrekt und effektiv ausgeführt werden. Vielleicht sind auch einige Griffvarianten einfach unbegründet in Vergessenheit geraten oder kommen nicht zur Anwendung, weil man sich in der Ausführung nicht mehr oder noch nicht sicher genug fühlte. Neben der Wiederholung einzelner Techniken aus allen drei Kursen wird natürlich auch dem Erfahrungsaustausch Raum gegeben.
Freut Euch also auf einen wie immer aktiv und praxisnah ausgerichteten Kurs mit uns.
Inhalt des Refresher-Kurses:
Erfahrungsaustausch
Wiederholung einzelner Techniken, wie z. B. Lösen der ersten Rippe, Behandlung der 3D-Beckenstatik, Muskuläre Varianten der Wirbelsäulenbehandlung, Behandlung der Schulter… bis hin zu Behandlungsgriffen, die „gefühlt“ noch nicht oder nicht mehr sicher ausgeführt werden
Neuigkeiten in der Historie der DWP
Bitte bequeme Kleidung und ein großes Badehandtuch mitbringen! weiter
Gerade wenn die Teilnahme an den Kursen schon ein Weilchen her ist, macht es Sinn zu überprüfen, ob alle Techniken noch korrekt und effektiv ausgeführt werden. Vielleicht sind auch einige Griffvarianten einfach unbegründet in Vergessenheit geraten oder kommen nicht zur Anwendung, weil man sich in der Ausführung nicht mehr oder noch nicht sicher genug fühlte. Neben der Wiederholung einzelner Techniken aus allen drei Kursen wird natürlich auch dem Erfahrungsaustausch Raum gegeben.
Freut Euch also auf einen wie immer aktiv und praxisnah ausgerichteten Kurs mit uns.
Inhalt des Refresher-Kurses:
Erfahrungsaustausch
Wiederholung einzelner Techniken, wie z. B. Lösen der ersten Rippe, Behandlung der 3D-Beckenstatik, Muskuläre Varianten der Wirbelsäulenbehandlung, Behandlung der Schulter… bis hin zu Behandlungsgriffen, die „gefühlt“ noch nicht oder nicht mehr sicher ausgeführt werden
Neuigkeiten in der Historie der DWP
Bitte bequeme Kleidung und ein großes Badehandtuch mitbringen! weiter
Freitag, 04. Juli, 09:00 Uhr
-
18:00 Uhr
Heilpraktiker Akademie, Gutenbergstr. 1, Baden-Baden
Dozent(en) Elke Senn
Das Kreuzbein – unser heiliges Bein (Os sacrum) ist die zentrale Verbindungsstelle zwischen oben und unten, Kopf und Füßen. Wenn das Kreuzbein gedreht oder gekippt ist, beeinflusst das unseren gesamten Bewegungsapparat. Es kann die Ursache sein für Schmerzen im Rücken - aber auch in der Hüfte, in den Schultern, im Nacken, in den Knien und auch in den Füßen.
Kurz: der gesamte Bewegungsapparat leidet unter einer schiefen Belastung. Wenn wir das Kreuzbein korrigieren können, dann kann sich der Mensch wieder ausgeglichener und harmonischer bewegen und findet zurück in seine natürliche Aufrichtung.
Sie erlernen an diesem Tag sowohl die Diagnose als auch die entsprechende Korrektur. Zusätzlich zeige ich Ihnen einige sanfte, wohltuende Griffe aus dem Shiatsu, um die veränderte Kreuzbeinstellung zu stabilisieren. weiter
Kurz: der gesamte Bewegungsapparat leidet unter einer schiefen Belastung. Wenn wir das Kreuzbein korrigieren können, dann kann sich der Mensch wieder ausgeglichener und harmonischer bewegen und findet zurück in seine natürliche Aufrichtung.
Sie erlernen an diesem Tag sowohl die Diagnose als auch die entsprechende Korrektur. Zusätzlich zeige ich Ihnen einige sanfte, wohltuende Griffe aus dem Shiatsu, um die veränderte Kreuzbeinstellung zu stabilisieren. weiter
Freitag, 18. Juli
-
Sonntag, 20. Juli
Lengries
Diagnostik, Hi-Tech-Operation und postoperative Rehabilitation an LWS, Becken und Hüfte
s. h. Programm im Link
Freitag 18.07.2025
Kräuterwanderung: 10:00 – 15:00 Uhr
Samstag, 19.07.2025
08:30 Uhr: Beginn der Ausstellung
Sonntag, 20.07.2025
Seminar 1 und Seminar 2 im Wechsel (jeder Teilnehmer nimmt an beiden Seminaren teil)
08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr weiter
Freitag 18.07.2025
Kräuterwanderung: 10:00 – 15:00 Uhr
Samstag, 19.07.2025
08:30 Uhr: Beginn der Ausstellung
Sonntag, 20.07.2025
Seminar 1 und Seminar 2 im Wechsel (jeder Teilnehmer nimmt an beiden Seminaren teil)
08:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr weiter
Sonntag, 31. August, 09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin: Ute Mazur, Ärztin (Chirotherapie)
Hier haben Sie die Möglichkeit, einzelne Techniken aus dem Chiropraktik Seminar zu vertiefen, zu üben oder sie erneut zu erlernen.
weiter
Mittwoch, 24. September, 14:30 Uhr
-
16:30 Uhr
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum Conventstraße 14, 22089 Hamburg-Eilbek
Referent/in Stephan Fust, Hp, und Team
Das Thema wird noch bekanntgegeben!
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
Der Arbeitskreis rund um den Bewegungsapparat ist offen für alle Interessierte, ob Anfänger oder Fortgeschrittene - ein Hineinschauen lohnt sich immer! weiter
Freitag, 03. Oktober, 09:00 Uhr
-
Mittwoch, 08. Oktober, 17:00 Uhr
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde e. V. in den Räumen der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main, Geheimrat-Hummel-Platz 4 (gegenüber DRK), 65239 Hochheim/Main, Telefon: 06146–90 99 043
Referentin: Dr. med. Patricia Frank, Fachärztin für Orthopädie
Qualifizierte Ausbildung für Heilpraktiker-/innen zum „Chirotherapeuten“
Das DACS im Hessischen Heilpraktikerverband e.V. steht seit mehreren Jahrzehnten für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in spezifischen Techniken aus der amerikanischen Chiropraktik. Dabei wird der vom Hessischen Heilpraktikerverband e.v. bewahrte Erfahrungsschatz von Dean Kirchner D.C. weitergegeben und mit in Deutschland gelehrten Techniken erweitert.
Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen mit einer uneingeschränkten Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde und gilt als Angebot für Anfänger*innen in der Chiropraktik. Sie vermittelt das sichere Handwerkszeug, um manuelle Techniken fachgerecht und gezielt in der Praxis anwenden zu können. In Vordergrund steht die verbandliche Qualitätsentwicklung, diese erfordert einen stärkeren Ausbau der aktuellen naturwissenschaftlichen Wissensgebiete mit den in der Praxis durchgeführten Therapien. Im Deutsch-Amerikanischen-Chiropraktikseminar werden diese Anforderungen erfüllt durch die
Zusammenführung der Themen „Praxiswissen Orthopädie“ mit den bewährten chiropraktischen Techniken aus der deutschen und amerikanischen Chiropraktik sowie der Osteopathie. Diese Auswahl an chiropraktischen Grifftechniken wird je nach Therapiesituation und Voraussetzung bei Patient und Behandler vermittelt und geübt.
Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung nach den Richtlinien der DDH ist die bestandene Abschlussprüfung der DACS-Chiropraktikausbildung Teil 1 Teil 2. weiter
Das DACS im Hessischen Heilpraktikerverband e.V. steht seit mehreren Jahrzehnten für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in spezifischen Techniken aus der amerikanischen Chiropraktik. Dabei wird der vom Hessischen Heilpraktikerverband e.v. bewahrte Erfahrungsschatz von Dean Kirchner D.C. weitergegeben und mit in Deutschland gelehrten Techniken erweitert.
Die Ausbildung richtet sich an Heilpraktiker*innen mit einer uneingeschränkten Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde und gilt als Angebot für Anfänger*innen in der Chiropraktik. Sie vermittelt das sichere Handwerkszeug, um manuelle Techniken fachgerecht und gezielt in der Praxis anwenden zu können. In Vordergrund steht die verbandliche Qualitätsentwicklung, diese erfordert einen stärkeren Ausbau der aktuellen naturwissenschaftlichen Wissensgebiete mit den in der Praxis durchgeführten Therapien. Im Deutsch-Amerikanischen-Chiropraktikseminar werden diese Anforderungen erfüllt durch die
Zusammenführung der Themen „Praxiswissen Orthopädie“ mit den bewährten chiropraktischen Techniken aus der deutschen und amerikanischen Chiropraktik sowie der Osteopathie. Diese Auswahl an chiropraktischen Grifftechniken wird je nach Therapiesituation und Voraussetzung bei Patient und Behandler vermittelt und geübt.
Voraussetzung zur Erlangung der Zertifizierung nach den Richtlinien der DDH ist die bestandene Abschlussprüfung der DACS-Chiropraktikausbildung Teil 1 Teil 2. weiter